Werbung
Bei Horror denkt man nicht unbedingt zuerst an Disney. Der Konzern ist eher für seine kindgerechten Zeichentrickfilme und Freizeitparks bekannt. Genau diese Zeichentrickfilme dienten aber nun dem neuen Horror-Spiel Bye Sweet Carole als Vorlage. Disney selbst hat mit dem Titel dabei nichts zu tun.
Zuletzt orientierten sich einige Horrorfilme an Kultfiguren wie Winnie Puh und Micky Maus. Grund dafür ist das Urheberrecht, das nach 95 Jahren abgelaufen ist und die Kindheitshelden für alle freigibt. Dahingegen orientiert sich Bye Sweet Carole nur am Zeichenstil und dem Ambiente der Trickfilme aus dem 20. Jahrhundert. Neben einem ungewöhnlichen Look setzt das Spiel auch auf einen Erzähler aus dem Off. Abgerundet wird das Spiel von einem Soundtrack aus 27 Liedern, die das Entwicklerstudio Little Sewing Machine selbst produziert hat. Diese Mischung erzeugt eine düstere Märchen-Atmosphäre.
Für Spieler geht es im Spiel in der Rolle von Lana Benton ins England des frühen 20. Jahrhunderts. Ihre Freundin Carole Simmons ist verschwunden und sie begibt sich auf die Suche nach ihr. Dabei durchquert sie ein Waisenhaus und findet schließlich das geheime Königreich Corolla. Hauptfigur Lana kann sich auch in ein Kaninchen verwandeln. Hier klingt einiges sehr nach Alice im Wunderland.
Das Gameplay wechselt zwischen dem düsteren England und dem gruseligen Corolla. Spieler müssen neben Plattform-Passsagen auch Kämpfe bestehen und verschiedene Rätsel lösen. Die Entwickler versprechen ein narratives Horror-Abenteuerspiel. Bye Sweet Carole ist für Playstation, Xbox, PC und Switch erschienen. Auf Steam gibt es das Spiel aktuell um 20 Prozent reduziert für 19,99 Euro statt 24,99 Euro. Die Deluxe Edition ist ebenfalls reduziert und momentan für 23,99 Euro erhältlich. Darin enthalten sind neben dem Hauptspiel noch ein digitales Artbook mit Illustrationen, Skizzen und Konzeptentwürfen und die 27 Lieder des Spiel-Soundtracks.