Werbung
Double Fine ist vielen Spielern durch Psychonauts und Brütal Legend ein Begriff. Gegründet wurde das Studio vor 25 Jahren von einem der ehemaligen Entwickler hinter der Monkey-Island-Reihe. 2019 wurde das Studio Teil von Microsoft. Ihr neues Spiel Keeper soll demnächst erscheinen und setzt auf eine ungewöhnliche Idee.
In Keeper steuern die Spieler einen wandelnden Leuchtturm, der gemeinsam mit seinem Vogelgefährten Twig eine fremdartige, teils surreale Welt bereist. Das Spiel verzichtet vollständig auf gesprochene Sprache und setzt zudem kaum Texte ein. Laut den Entwicklern lebt es von seiner Atmosphäre und visuellen Hinweisen. Nicht einmal zur Einführung gibt es ein Tutorial. Spieler müssen die Mechaniken selbst durch herumprobieren erlernen.
Im Mittelpunkt des Gameplays steht eine Kombination aus Erkundung und Rätseln. Kämpfe oder gar Tode gibt es nicht zu befürchten. Stattdessen entwickelt sich das Gameplay durch den Einsatz des Leuchtfeuers in der Spitze unseres Turms. Dieses Licht beeinflusst die Umgebung. Pflanzen wachsen, Tiere reagieren auf uns und so können auch Hindernisse beseitigt werden. Der Vogel Twig unterstützt durch das Interagieren mit Objekten.
Optisch setzt Keeper eigene Akzente. Die Welt ist geprägt von bizarren Küstenlandschaften, gigantischen Skeletten unbekannter Kreaturen und Tälern voller fremdartiger Wesen. Ein auffälliges Artdesign verleiht dem Spiel eine ganz eigene Atmosphäre. Rätselmechaniken ändern sich stetig, neue Spielideen treten in den Vordergrund, und jeder Abschnitt des Spiels soll sich anders spielen. Double Fine setzt auf eine Mischung aus Überraschung und stetiger Weiterentwicklung. Am 17. Oktober 2025 erscheint Keeper. Das Spiel von Double Fine wird für Xbox Series X/S und den PC veröffentlicht. Der Titel wird zudem direkt zum Release im Xbox Game Pass verfügbar sein. Auf Steam ist das Spiel ebenfalls verfügbar und kann schon jetzt auf die Wunschliste gesetzt werden.