Werbung
15 Jahre sind es mittlerweile, die sich Star Citizen in der Entwicklung befindet. Eigentlich sollte der Weltraum-Titel von Chris Roberts bereits 2014 veröffentlicht werden. Nach diversen Verschiebungen und neuen Terminen hat das Spiel aber seit 2020 kein Release Datum mehr. Dennoch gibt es immer wieder große Fortschritte bei der Entwicklung, über die sich die Community freut. Dazu zählt auch das neue Alpha-Update 4.3, das den Namen Dark Territory trägt.
Mit der neuen Version kommen vor allem viele neue Schauplätze ins Spiel. Mehr als 100 verlassene Forschungsstationen wurden im Sternensystem Stanton platziert. Die sogenannten Onyx-Einrichtungen werden im Verlauf von neu eingefügten Missionen besucht, weil die Spieler dort Daten bergen müssen. Neben etlichen Gefahren warten dort auch Mysterien und Hintergrundinformationen rund um die Geschichte der Stationen auf die Entdeckung durch die Spieler.
Da sich in der Vergangenheit viele Spieler darüber beschwert hatten, dass einige Missionsorte von Spielercharakteren überrannt werden, hat man mit Dark Territory auch die Verteilung der Missionen auf die Spielerschaft überarbeitet. Die Spieler sollen fortan besser auf die Galaxie-Karte aufgeteilt werden, um Staus bei Questzielen zu verhindern. Als neue kosmetische Inhalte hat man auch einige neue Frisuren veröffentlicht. Zum Loadout wurden neue Waffen hinzugefügt. Im Ingame-Shop gibt es sechs neue Schiffe und die Option, im eigenen Hangar zu spawnen.
Das Update bringt dynamischen Schnee ins Spiel und man hat die Leitermechanik ebenso wie die leicht die Balance der leichten Jäger überarbeitet. Hinzu kommen etliche Bugfixes. Eine genaue Auflistung und einige weitere Informationen zum Stand der Entwicklung von Star Citizen und dem Singleplayer-Ableger Squadron 42 finden sich auch auf der offiziellen Webseite des Spiels.