Werbung
Das MMORPG Everlast: Undying Tale will vor allem die Fans alter Rollenspiele für sich gewinnen. Bei der Entwicklung hat sich das Indie-Studio namens InSpades ganz offen von Genre-Klassikern inspirieren lassen. Hier standen Titel wie Runescape und Guild Wars Modell.
Die Story lässt Spieler von den Toten auferstehen. Der Sensenmann selbst holt sie zurück und bindet sie mit einem Vertrag an sich. Feindlich gesinnte Untote bedrohen die Spielwelt der Königreiche Südumardom und Nordgaelia. Gemeinsam mit anderen Spielern müssen sie sich sowohl dem Kampf, aber auch dem Wiederaufbau des Reiches widmen. Ziel ist es, seine eigene Menschlichkeit wieder zu erlangen.
Everlast setzt auf Echtzeit-Kampf. Blocken, Ausweichen und Parieren sollten gegen die Feinde korrekt eingesetzt werden, um sie anschließend wahlweise im Nah- oder Fernkampf zu erledigen. Typisch Fantasy-Rollenspiel können Spieler natürlich auch voll auf Magie setzen. Wie die Vorbilder soll das Spiel auf eine große Auswahl an Berufen für die Spieler setzen. Je nach Spielstil können sie sich durch das Meistern dieser Vorteile für ihren Charakter erspielen. Vom Fischen und Sammeln bis hin zur Beherrschung okkulter Rituale und mächtiger Kampftaktiken soll hier eine große Bandbreite geboten werden. Einige können auch Einfluss auf die Optionen zum Abschließen verschiedener Quests haben.
Je nach Vorliebe können Spieler sich entweder alleine oder gemeinsam mit Freunden auf den Weg machen. Das Spiel will beide Optionen gleichermaßen anbieten. Housing und Siedlungsbau soll es auch geben. Die Übertragung der Charaktere zwischen den Welten soll nahtlos möglich sein. Die offene Spielwelt wurde händisch entworfen und soll viele Geheimnisse bieten. Ein Preismodell ist aktuell noch nicht bekannt. Auch gibt es keine Auskunft zur geplanten Veröffentlichung, außer der Info, dass das Spiel schon im zweiten Quartal 2026 erscheinen soll. Auf Steam können sich Interessierte Everlast: Undying Tale auf die Wunschliste setzen.