NEWS

Realistische Brandbekämpfung

Firefighting Simulator startet im September

Portrait des Authors


Firefighting Simulator startet im September
0

Werbung

Die deutschen Rettungskräfte wurden bereits in der Vergangenheit öfter als Vorlage für verschiedene Simulationsspiele genutzt, wobei Titel wie die Polizei und sämtliche bisher erschienenen Ableger dieser Reihe eher aus komödiantischen Gründen gespielt werden. Einen anderen Weg möchte nun der Firefighting Simulator Ignite gehen. Das Spiel wird ebenfalls in Deutschland entwickelt, bildet jedoch den Alltag von US-amerikanischen Feuerwehrmännern ab. Es stammt von dem Wiesbadener Team weltenbauer. Das Indie Studio konnte sowohl die Bundesförderung für sich beanspruchen, als auch mit Astragon Entertainment einen erfahrenen Publisher gewinnen. 

Firefighting Simulator Ignite hat sich auf die Fahne geschrieben, einer realistische Brandbekämpfungssimulation zu werden. Im Spiel verschlägt es die Käufer in eine Stadt im amerikanischen Mittleren Westen. Dort können die Spieler entweder alleine oder im kooperativen Multiplayer mit bis zu drei Freunden auf gefährliche Einsätze gehen. Wer zwar in der Gruppe, jedoch nicht mit menschlichen Spielern agieren möchte, kann sich stattdessen auch NPC-Kameraden mitnehmen. Simuliert werden während der Kampagne verschiedene Situationen, die alltäglichen und außergewöhnlichen Einsätzen der Feuerwehr nachempfunden sind. Eingeschlossene Zivilisten retten, elektrische Brände löschen, brennbare Flüssigkeiten, Fettbrände, Backdrafts, Flashovers und Explosionen zählen zu den Herausforderungen.

Das Spiel bietet zudem die Möglichkeit, eigene Missionen und Mods zu erstellen und diese auf mod.io zu teilen. Geplanter Release ist der 9. September 2025. Dann soll das Spiel für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X/S erscheinen. Auf Steam können bereits zwei Versionen vorbestellt werden. Die Standard Edition kostet 34,99 Euro. Für 20 Euro mehr können Spieler die Year One Edition erhalten. Darin enthalten sind mehrere zusätzliche DLCs. Darunter neue Stories, kosmetische Items, neue Fahrzeuge und ein Hund als Maskottchen der Feuerwehrstation. Die angekündigten Inhalte erscheinen von 2025 bis Ende 2026. 

Back to top