Dienstag, 19. November 2013 19:23
#3
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge:
Diese CPU wird der NSA sicher Dankbarkeitstränen in die Augen treiben und Intel eine zeit lang verstärkten Spionageschutz einbringen :lol:
Dienstag, 19. November 2013 21:13
#4
Registriert seit: 23.08.2004
Flottillenadmiral
Beiträge: 5676
Das ist keine CPU.
Dienstag, 19. November 2013 22:14
#5

Registriert seit: 08.06.2011
Oberkochen
Bootsmann
Beiträge: 607
Wofür werden diese Co-Prozessoren eigentlich verwendet? Hab zwar einiges gelesen aber so ganz schlau werde ich daraus nicht, was den Anwendungsfall betrifft.
Dienstag, 19. November 2013 22:16
#6

Registriert seit: 27.01.2005
Flottillenadmiral
Beiträge: 5496
Zitat Undertaker 1;21449377
Das ist keine CPU.
Nicht? Soll wohl auch alleine laufen als System CPU, hieß es glaube mal in einer News wenn ich mich recht erinner?!
Dienstag, 19. November 2013 22:19
#7
Registriert seit: 23.08.2004
Flottillenadmiral
Beiträge: 5676
Oha, mein Fehler. ;)
Dienstag, 19. November 2013 22:21
#8

Registriert seit: 10.02.2008
Admiral
Beiträge: 15046
Zitat nosferatu68;21449702
Wofür werden diese Co-Prozessoren eigentlich verwendet? Hab zwar einiges gelesen aber so ganz schlau werde ich daraus nicht, was den Anwendungsfall betrifft.
Das sind "Prozessoren" die parallele intensive Berechnungen durchführen können, am Ende so was ähnliches wie die "Profi"-Karten von AMD und Nvidia.
[COLOR="red"]
- - - Updated - - -[/COLOR]
Zitat Undertaker 1;21449721
Oha, mein Fehler. ;)
Ist aber auch noch recht neu, dünkt mir:
http://www.tomshardware.de/intel-xeon-xeon-phi-skylake,news-249950.html
Dienstag, 19. November 2013 22:41
#9

Registriert seit: 11.08.2012
Flottillenadmiral
Beiträge: 4556
Dann baut man High-End-Gaming-PCs jetzt mit nem Xeon Phi und drei 780Ti :D
Mittwoch, 20. November 2013 01:39
#10
Registriert seit: 02.06.2011
Bootsmann
Beiträge: 716
Zitat
sollen eine Rechenleistung von bis zu 3,0 TFLOPs bei doppelter Genauigkeit in DGEMM erreichen. Zum Vergleich: Die erst gestern von NVIDIA vorgestellte Tesla K40 erreicht 1,43 TFLOPs.
Nicht ganz richtig. K40 kommt auf 1,33 TFlops bei DGEMM. Nvidia müsste also mit Maxwell mehr als eine Verdopplung hinlegen um gleichzuziehen oder vorbeizuziehen. Mit den fetten caches und dem schnellen stacked RAM hat Intel aber wohl Vorteile neben der Rechenleistung. Auch der CPU standalone Betrieb ist sicherlich sehr praktisch.
Intel: 'Y'know that GPU-accelerated computing craze? Fuggedaboutit'
Paar Aussagen von Rajeeb Hazra klingen vielversprechend. Und ja es ist eine CPU, Intel nennt es so.
Donnerstag, 21. November 2013 22:46
#11
Registriert seit: 09.04.2011
Oberleutnant zur See
Beiträge: 1535
Zitat nosferatu68;21449702
Wofür werden diese Co-Prozessoren eigentlich verwendet? Hab zwar einiges gelesen aber so ganz schlau werde ich daraus nicht, was den Anwendungsfall betrifft.
Man nutzt diese Karten typischerweise für HPC Lösungen, das können kommerzielle Softwarepakete sein, die schon fertigen Code für diese Karten enthalten, aber in der Regel werden solche Karten für wissenschaftliche Softwarepakete verwendet. Und da muß man dann seinen Programmcode selbst auf die Karten portieren. D.h. man schreibt sich für sein wissenschaftliches Forschungsgebiet eine eigene Software, oder nutzt eine freie Software, die von einer oder mehreren Gruppen entwickelt werden. Ein Beispiel für so ein wissenschaftliches Softwarepaket mit CUDA Support ist
cp2k, es gibt aber noch viele weitere.
Donnerstag, 21. November 2013 23:06
#12

Registriert seit: 05.12.2011
Hamburg
Obergefreiter
Beiträge: 76
Klingt nach der passenden Lösung für einen Office-PC ;)
Das könnte Sie auch interessieren:
Vor, während und zwischen den Feiertagen herrschte ein wildes Treiben in der Linux-Community. Zunächst war nicht ganz klar, was hier genau vor sich geht, inzwischen aber scheinen die Auswirkungen deutlich zu werden: Intel hat nach einer Lücke in der Management Unit eines jeden... [mehr]
Der sechste und letzte (?) CPU-Launch in diesem Jahr kommt von Intel: Mit den unter dem Codenamen Coffee Lake zusammengefassten Core-i7- und i5-Modellen kommen bei Intel erstmals Sechskern-Prozessoren in den Mainstream-Markt. Bedanken darf man sich aber wohl nicht bei Intel, sondern bei der... [mehr]
Nach dem ausführlichen Overclocking-Check für Skylake-Prozessoren sowie dem Overclocking-Check für Kaby Lake-Prozessoren ist es nach Veröffentlichung der neuen Generation mit Codenamen Coffee-Lake erneut Zeit für einen Overclocking-Check. Wir werfen einen Blick auf die Übertaktbarkeit... [mehr]
AMD strotzt vor Selbstbewusstsein: Wie lässt es sich sonst erklären, dass man ein Produkt mit einem so coolen Namen ausstattet? Die als "Threadripper" bezeichneten Ryzen-Prozessoren sollen AMD in den Benchmarks an den ersten Rang katapultieren - zumindest in Thread-intensiven Benchmarks. Wir... [mehr]
In den letzten Monaten wurde die CPU-Vorherrschaft von Intel gebrochen und den Prozessormarkt durcheinandergewirbelt. Nach dem Ryzen-Tornado blieb Intel nichts anderes über, als mit schnell vorgestellten neuen Multikern-Prozessoren aus der X-Serie auf sich aufmerksam zu machen. Mit dem Core i9... [mehr]
Im Gleichschritt marschierten Intels Desktop- und Mobil-Prozessoren schon länger nicht mehr. Ein so gravierender Unterschied wie derzeit ist aber völlig neu - und für den Verbraucher einmal mehr irritierend. Denn mit der 8. Core-Generation spendiert Intel beiden Plattformen eine eigene... [mehr]