Montag, 10. September 2012 22:36
#1
Registriert seit: 13.04.2004
Hauptgefreiter
Beiträge: 180
Die 10 Watt Variante könnte der geplante SoC sein.
Montag, 10. September 2012 23:25
#2

Registriert seit: 14.11.2006
Banned
Beiträge: 973
10 Watt ist wirklich krass. Das nähert sich ja schon an die ARM Prozessoren an.
Weiß jemand wie hoch die TDP des Tegra 3 ist? Das wäre wirklich der Hammer wenn Intel irgendwann auf 5 Watt kommt. Dann könnte man so einen Prozessor auch in Tablets verbauen mit wesentlich mehr Leistung als die ARMs es bieten.
Dienstag, 11. September 2012 01:52
#3
Registriert seit: 17.06.2010
Oberstabsgefreiter
Beiträge: 439
Bitte! Baut es in einen UMPC!
Bis jetzt war der leistungsfähigste Intel CPU mit 10W TDP übrigens der Core 2 Duo 9600- der brauchte aber noch einen Chipsatz mit nochmal mindestens 7W TDP...
Dienstag, 11. September 2012 07:31
#4
Registriert seit: 12.06.2010
Obergefreiter
Beiträge: 113
Das Netzteil des Odroid-X Board (Samsung Exynos4412 Cortex-A9 Quad Core 1.4Ghz, vergleichbar mit dem Tegra3) liefert 5 volts @ 0.850A, was dann maximal 4.25 Watt ergibt. Der Verbrauch der CPU dürfte dann wohl bei ~1 Watt liegen, was sich so ansatzweise mit den schwammigen Infos deckt.
Dienstag, 11. September 2012 07:42
#5

Registriert seit: 08.07.2005
FRG
Kapitänleutnant
Beiträge: 1990
Der Tegra 3 hat eine TDP von 3W. Bei der 10W CPU für Haswell ULT kommt hoffentlich ein DC mit etwas mehr Power. Bei SandyBridge gibts jetzt auch schon 10W Varianten, allerdings abgespeckte Celeron SingleCore.
Dienstag, 11. September 2012 08:22
#6

Registriert seit: 29.01.2010
CH
Fregattenkapitän
Beiträge: 2916
Naja bis zu ARM ist es doch noch mal ein ganzes Stück. Wenn die ARM SoCs dann auch in diese Fertigung kommen werden auch diese nochmal einen ganzen Rutsch nach unten machen.
Die TDPs der ARM SoCs liege übrigens in den Bereichen um 1W.
T3 nur CPU: 1.2W
S4: 1.4W
A5: (keine Genau Angabe) ~1.5W
Dienstag, 11. September 2012 09:57
#7

Registriert seit: 11.04.2012
Flottillenadmiral
Beiträge: 4815
Sieht so aus als werde ich mit der nächsten Notebookanschaffung noch bis Haswell warten.
Dienstag, 11. September 2012 15:07
#8

Registriert seit: 04.01.2012
Kapitänleutnant
Beiträge: 1573
Ein Traum für Notebooks. Aber auch ein Traum für HTPC. Klein, leistungsstark und passiv. :bigok:
Das könnte Sie auch interessieren:
Vor, während und zwischen den Feiertagen herrschte ein wildes Treiben in der Linux-Community. Zunächst war nicht ganz klar, was hier genau vor sich geht, inzwischen aber scheinen die Auswirkungen deutlich zu werden: Intel hat nach einer Lücke in der Management Unit eines jeden... [mehr]
Der sechste und letzte (?) CPU-Launch in diesem Jahr kommt von Intel: Mit den unter dem Codenamen Coffee Lake zusammengefassten Core-i7- und i5-Modellen kommen bei Intel erstmals Sechskern-Prozessoren in den Mainstream-Markt. Bedanken darf man sich aber wohl nicht bei Intel, sondern bei der... [mehr]
AMD strotzt vor Selbstbewusstsein: Wie lässt es sich sonst erklären, dass man ein Produkt mit einem so coolen Namen ausstattet? Die als "Threadripper" bezeichneten Ryzen-Prozessoren sollen AMD in den Benchmarks an den ersten Rang katapultieren - zumindest in Thread-intensiven Benchmarks. Wir... [mehr]
Nach dem ausführlichen Overclocking-Check für Skylake-Prozessoren sowie dem Overclocking-Check für Kaby Lake-Prozessoren ist es nach Veröffentlichung der neuen Generation mit Codenamen Coffee-Lake erneut Zeit für einen Overclocking-Check. Wir werfen einen Blick auf die Übertaktbarkeit... [mehr]
In den letzten Monaten wurde die CPU-Vorherrschaft von Intel gebrochen und den Prozessormarkt durcheinandergewirbelt. Nach dem Ryzen-Tornado blieb Intel nichts anderes über, als mit schnell vorgestellten neuen Multikern-Prozessoren aus der X-Serie auf sich aufmerksam zu machen. Mit dem Core i9... [mehr]
Im Gleichschritt marschierten Intels Desktop- und Mobil-Prozessoren schon länger nicht mehr. Ein so gravierender Unterschied wie derzeit ist aber völlig neu - und für den Verbraucher einmal mehr irritierend. Denn mit der 8. Core-Generation spendiert Intel beiden Plattformen eine eigene... [mehr]