Werbung
Während unseres gestrigen Termins am Vortag der Computex 2013 lud uns Gigabyte in die 36. Etage des Taipei 101. Dort zeigte man uns neben neuen Grafikkarten eine ganze Palette taufrischer Mainboards. Highlight war auch ein Mini-ITX-Mainboard für Intels neuste „Haswell“-Prozessoren (Zum Hardwareluxx-Test), die man erst am letzten Wochenende offiziell ins Rennen schickte. Im Rahmen seiner zweiten Pressekonferenz kündigte ASUS ebenfalls einen „Haswell“-Winzling im Mini-ITX-Format an: Das ASUS Maximus VI Impact.
Wie der Gigabyte-Konkurrent, nimmt auch das ASUS-Gegenstück eine zusätzliche Grafikkarte im PCI-Express-x16-Slot auf, beherbergt zwei DDR3-Speichermodule und bietet Platz für bis zu vier SATA-Ports. Dazu gibt es USB-3.0-Support, Gigabit-Ethernet, HDMI und einen hochwertigen Sound-Chip. Letzter ist als kleine Steckkarte an das Slotblech angebracht und hält einen eigenen Ampifier für den Kopfhörer-Anschluss sowie einen 120-bn-SNR bereit.
{jphoto image=38092}
Dass sich das Board trotz seines kleinen Formfaktors wie nahezu alle Produkte der Republic of Gamers-Reihe an Overclocker richtet, wird an den Power- und Reset-Buttons direkt bei den USB- und Sound-Anschlüssen deutlich. Zudem ist die Spannungsversorgung mit 8+2-Phasen aufgemöbelt worden. Eine mPCIe-Karte mit Wireless-LAN- und Bluetooth 4.0 ist ebenfalls mit an Board.
Welches ist das beste Mainboard für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Intel-Mainboards und Kaufberatung zu den aktuellen AMD-Mainboards hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Einsteiger, Enthusiasten oder Overclocker.