Samstag, 05. November 2011 13:09
#6
Registriert seit: 04.02.2009
Bayern
Flottillenadmiral
Beiträge: 4788
Sieht schick aus, aber brauchen tut mans nicht wirklich...
Samstag, 05. November 2011 13:31
#7

Registriert seit: 06.11.2008
Flottillenadmiral
Beiträge: 4311
Bei der Namensgebung scheint Gigabyte wirklich angst zu haben sich entgültig vom BIOS trennen zu müssen...
Samstag, 05. November 2011 13:33
#8

Registriert seit: 07.12.2005
Hannover
Korvettenkapitän
Beiträge: 2366
Hi,
ich bin immer noch der Meinung, das jemand der sich nicht auskennt, im BIOS / UEFI lieber nicht rum spielen sollte. Jemand der keine Ahnung vom oc hat, wird so nur noch mehr verleitet es zu machen, da es einfacher aussieht.
Ansonsten ne nette Spielerei. Ich brauch es nicht.
Samstag, 05. November 2011 14:29
#9

Registriert seit: 03.04.2010
Kapitänleutnant
Beiträge: 1673
Innovation? Die sollen mal lieber sich mit dem Systemstart beschöftigen. Der ist nämlich auch mit UEFI immer noch arschlahm wie vor 20 Jahren.
Samstag, 05. November 2011 16:16
#10

Registriert seit: 30.07.2008
Bayern
Leutnant zur See
Beiträge: 1150
Gefällt mir ist eine nette idee das Bios kann ja nicht immer so aussehen wie jetzt irgendwann muss es ja mal einen Fortschritt geben bzw. Verbesserungen.
Samstag, 05. November 2011 17:51
#11
Registriert seit: 12.01.2011
Obergefreiter
Beiträge: 74
Ein Feature was ich mir schon lange wünsche: Echte Lüfterkurvenkonfiguration! Von 0% bis 100% abhängig von der Drehzahl! So wie bei ASUS Fan Xpert nur eben im BIOS (also ohne ein Programm dafür starten zu müssen) und ohne eine Mindestdrehzahl!
Samstag, 05. November 2011 19:59
#12

Registriert seit: 02.01.2006
Bielefeld
Bootsmann
Beiträge: 682
Ich hoffe, dass da mal gute Hilfetexte eingebaut sind. Mich bringen Ram-Einstellungen, Abkürzungen und Dinge bei denen mal im Bios nicht genau da ist oft zu Verzweiflung.
Hatte damals auch mal nen DFI nf4 Board und da war das schon eine Mittlere Katastrophe.
Samstag, 05. November 2011 21:06
#13
Registriert seit: 04.11.2010
Karlsruhe
Obergefreiter
Beiträge: 76
Ich finde die Idee auch nett. Aber gerade für Anfänger ist das eher nichts bzw. absolut kein Unterschied zu vorher! Die haben vielleicht noch nicht einmal ein Mainboard gesehen - auf der anderen Seite können sie es so kennen lernen.
Ich denke, nur weil man sich als Profi mit der alten gewohnten Menüstruktur gut auskennt, heißt das noch lange nicht, dass sie gut und nicht vielleicht schon längst überfällig ist. Gerade den "Integrated Periphials"-Bereich mit einer Mainboard-Ansicht oder zumindest nach Periphial-Typ aufzugliedern, macht meiner Meinung nach durchaus Sinn.
Es existieren ja vielleicht auch irgendwelche Koinzidenzen mit Erkenntnissen aus der Benutzeroberflächen-Forschung... ;)
Sonntag, 06. November 2011 19:40
#14
Registriert seit: 18.03.2007
Oberleutnant zur See
Beiträge: 1310
nette idee mit den baugruppen direkt anklicken zu können
aber viel interessanter finde ich das das board wenn ich das filmchen richtig gehen sehn habe 8 speicherbänke hat *fg*
mfg
Sonntag, 13. November 2011 18:41
#15

Registriert seit: 10.05.2007
GUI-abhängig
Beiträge: 13748
Ich finde es absolut schwachsinnig. Gigabyte hat seinen verspäteten Einstieg nicht für was sinnvolles genutzt. Asus ist hier wohl immer noch führend. Was ich da vermisse, sind noch mehr Funktionen, die man sonst nur mit den Asus Tools für Windows einstellen kann. Was Gigabyte macht ist lächerlich.
:stupid:
Das könnte Sie auch interessieren:
Mit dem Gigabyte X299 AORUS Gaming 7 Pro hat das taiwanische Unternehmen die erste Version, das Non-Pro-Modell, etwas überarbeitet und für die großen Skylake-X-Prozessoren angepasst. Vor einigen Wochen haben wir über zwei neue Z370-Platinen von Gigabyte berichtet, die ebenfalls überarbeitet... [mehr]
Nach einer gefühlten Ewigkeit ist der Tag nun endlich gekommen. Das NDA für die Intel-Chipsätze H370, B360 und H310 ist abgelaufen und wir dürfen nun offiziell auf die technischen Details der Chipsätze und natürlich auch auf die darauf basierenden Mainboards eingehen. Den Anfang machen wir... [mehr]
Auch wenn die neuen AMD-Chipsätze für die Mainstream-Plattform fast vor der Tür stehen, werfen wir unsere Blicke noch auf ein Mini-ITX-Mainboard für AMDs Ryzen-CPUs. Nach dem Ryzen-Launch wurden die Schreie nach Mini-ITX-Modellen lauter und nach einiger Zeit kamen entsprechende Modelle dann... [mehr]
Als kleine Randnotiz sei angemerkt, dass ASRock offenbar zum Start des X470-Chipsatzes für die neuen Ryzen-Prozessoren der zweiten Generation auch neue Modelle seiner Mainboards vorbereitet. In einer Tabelle zum Appshop von ASRock tauchen die Modelle X470 Taichi, X470 Taichi Ultimate und... [mehr]
Bevor wir uns anderen Mainboards zuwenden, wollen wir uns noch ein interessantes X299-Modell von ASRock zu Gemüte führen. Anfang des noch jungen Jahres 2018 haben wir mit dem ASRock Fatal1ty X299 Professional Gaming i9 das Flaggschiff untersucht. Das ASRock X299 Extreme4 stellt hingegen den... [mehr]
Heute um 15 Uhr fiel das NDA für die technischen Eigenschaften der neuen AMD-Ryzen-2000-Prozessoren, die auch ab heute vorbestellt werden können. Angefangen vom Ryzen 5 2600, über den Ryzen 5 2600X und Ryzen 7 2700 bis hin zum Ryzen 7 2700X. Zeitgleich darf nun auch über den... [mehr]