Werbung
Der Mainboardhersteller ASRock fiel schon in der Vergangenheit durch ungewöhnliche Zwitterlösungen auf. Das ASRock 939Dual-SATA2 konnte so zum Beispiel wahlweise mit einer AGP- oder PCIe-Grafikkarte betrieben werden. Mittels einer zusätzlichen Platine konnte es nicht nur Prozessoren für den Sockel 939, sondern auch für den Sockel AM2 aufnehmen.
Nun arbeitet ASRock an einem Mainboard, dessen kryptische Bezeichnung 939A785GMH128M bereits verrät, dass es sich um eine neue, ungewöhnliche Zwitterlösung handelt. Der 785G ist ein aktueller AMD-Chipsatz mit einer leistungsfähigen integrierten Grafik (wir berichteten). AMDs Sockel 939 wurde hingegen schon lange von seinen Nachfolgern abgelöst. Trotzdem will ASRock beides in Form des 939A785GMH128M vereinen.
Besonders die leistungsfähige integrierter Grafik und die gebotenen aktuellen Schnittstellen (neben D-Sub auch DVI und HDMI, 5x SATAII, 1x eSATAII, Gigabit-Ethernet, 7.1-Kanal-Sound) sollten Nutzern alter Sockel 939-Prozessoren zugutekommen. Beim Arbeisspeicher setzt ASRock hingegen mit DDR1-RAM ebenfalls auf ein Relikt vergangener Zeiten.
Ob für Sockel 939-Nutzer heutzutage ein Mainboardneukauf noch eine Option ist, scheint allerdings trotz der Vorteile des neuen Chipsatzes fraglich.

Welches ist das beste Mainboard für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Intel-Mainboards und Kaufberatung zu den aktuellen AMD-Mainboards hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Einsteiger, Enthusiasten oder Overclocker.