Mittwoch, 16. April 2014 13:01
#435

Registriert seit: 10.02.2008
Admiral
Beiträge: 15046
Zitat DragonTear;22101383
Auch wenns mehrere Treibergenerationen (wieviele eigentlich genau?) sind, trotzdem bleibt es recht erstaunlich was allein durch Treiber bewerkstelligt werden kann. Auch wenn nicht auf einmal...
Dann warte mal ab, was passiert wenn AMD mit dem nächsten Wundertreiber da auch wieder 20% rausholt... :vrizz: Die AMD-Werte stinken doch immens nach einem nicht passenden Treiber seitens AMD, hatten wir zu Beginn bei Bugfield 3 auch...
Mittwoch, 16. April 2014 13:05
#436

Registriert seit: 26.05.2013
Kapitän zur See
Beiträge: 3236
Und mit einem Geschenk werden die Balken noch länger
so in etwa hier :haha:
Watch Dogs: Ubisoft verschenkt Tablets an einige Journalisten
Mittwoch, 16. April 2014 15:20
#437

Registriert seit: 08.08.2006
SN
Moderator
Beiträge: 33693
Zitat BrennPolster;22101211
PCGH ist bad geworden, die Tests werden immer unglaubwürdiger
warum man mit einem uralten Treiber gegen testet ist nur noch lächerlich lol
334.89 vs 337.50
waren die betrunken?
sinnvoller wäre
335.23 vs 337.50
Ich kann dir sagen WARUM man das macht...
NV selbst spricht in der Folie von R331, R334 und R337.
Wieso sollte man also mit dem R335 testen? Das ist bestenfalls nebensächlich interessant. Denn die Performancesteigerung ist von R334 auf R337 angekündigt. Nichts anderes macht für so einen Test Sinn es nach zu testen.
Von betrunken erkenn ich da nix.
Warum können die Leute nicht einfach mal vorher lesen bevor man mit Kritik umsich schmeißt!?
Ich kann es nicht nachvollziehen :wink:
Mittwoch, 16. April 2014 16:11
#438

Registriert seit: 26.05.2013
Kapitän zur See
Beiträge: 3236
ja genau und in Zukunft werden 2 Jahre alte Treiber als Vergleich genommen.
PCGH hat sonst immer den 335.23 getestet, merkwürdiger weise aber nicht in diesen test.
völlig Latte was irgendwo in einer Marketing Folie steht, man testet schließlich immer den neusten Treiber und als Vergleich nimmt man den Treiber der davor raus kam.
Es soll schließlich ein seriöser Test werden.
Mittwoch, 16. April 2014 16:13
#439

Registriert seit: 06.02.2014
Im sonnigen Süden
Admiral
Beiträge: 12209
Zitat BrennPolster;22102065
ja genau und in Zukunft werden 2 Jahre alte Treiber als Vergleich genommen.
PCGH hat sonst immer den 335.23 getestet, merkwürdiger weise aber nicht in diesen test.
völlig Latte was irgendwo in einer Marketing Folie steht, man testet schließlich immer den neusten Treiber und als Vergleich nimmt man den Treiber der davor raus kam.
Aber doch nicht wenn man ne bestimmte Herstelleraussage überprüfen will... da hat fdsonne schon Recht.
Mittwoch, 16. April 2014 16:17
#440

Registriert seit: 26.05.2013
Kapitän zur See
Beiträge: 3236
The Elder Scrolls Online wurde seitens nvidia nie erwähnt.
selbst wenn, völlig Latte wenn interessiert denn das?
PCGH wollte einfach nur den Test blitzschnell online stellen ohne gegen testen zu müssen, da man die werte vom 334.89 noch in der Schublade hatte.
Es gab aber nachdem 334 noch einige Spiele Patches, was möglicher weise auch die Performance beeinflusst hat.
Beim 335.23 vs 337.50 hat man sich schließlich auch nicht viel mühe gegeben.
Mittwoch, 16. April 2014 17:42
#441

Registriert seit: 08.08.2006
SN
Moderator
Beiträge: 33693
Skyrim wurde seitens NV aber erwähnt, scheint aber nicht zuzulegen mit dem 337er.
Es liegt also Nahe, das ganze mit dem Online Part gegenzutesten :wink:
Und wie gesagt, ich gebe dir grundsätzlich recht für allgemeine Tests. Aber nicht, wenn man speziell hier mit einem von NV auf Performance getrimmten Treiber spricht. Denn dort zählt allein das, was NV dem Kunden vorher versprochen hat. Und dort ist die Basis der R334 respektive der R331.
Mittwoch, 16. April 2014 17:51
#442

Registriert seit: 26.05.2013
Kapitän zur See
Beiträge: 3236
jo aber das Skyrim was nvidia meint benutzt die dx9 api aber The Elder Scrolls Online die dx11 api
vielleicht meint nvidia sogar The Elder Scrolls Online
Mittwoch, 16. April 2014 20:20
#443

Registriert seit: 08.08.2006
SN
Moderator
Beiträge: 33693
Könnte sein... war ja so oder so komisch warum Skyrim genannt wurde wo man doch beim Rest immer von DX11 sprach.
Aber sei es drum, mit dem R334 zu vergleichen ist in der speziellen Situation durchaus sinnig.
Donnerstag, 17. April 2014 12:32
#444

Registriert seit: 15.11.2002
www.twitter.com/aschilling
[printed]-Redakteur
Tweety
Beiträge: 30325
Das könnte Sie auch interessieren:
Unser Test der Radeon RX Vega 64 und Vega 56 hat gezeigt: AMD liefert eine Leistung auf dem Niveau der GeForce GTX 1080 und GeForce GTX 1070, erkauft wird dies aber mit einer deutlich zu hohen Leistungsaufnahme. Derzeit hat AMD bei den Vega-Karten noch viele Baustellen, die vor allem den Treiber... [mehr]
Nun endlich ist es soweit: Was vor gut einem Jahr mit einer ersten Ankündigung begann und ab Ende 2016 konkret wurde, findet nun sein finales Ende in den ersten Tests der Radeon RX Vega 64 und RX Vega 56. AMD ist als einziger Konkurrent zu NVIDIA geradezu zum Erfolg verdonnert. Die Ansprüche an... [mehr]
Wenn es nach AMD geht, wird NVIDIA mit der Radeon RX Vega bald Konkurrenz im High-End-Segment bekommen. Derzeit ist die Informationslage aber noch etwas undurchsichtig und so bleibt die GeForce GTX 1080 Ti erst einmal die schnellste Grafikkarte am Markt. Einige Modelle haben wir uns schon... [mehr]
Bei den Grafikkarten scheint sich derzeit alles auf den High-End-Markt zu konzentrieren, denn besonders NVIDIA ist mit der Titan Xp und den Custom-Modellen der GeForce GTX 1080 Ti hier sehr gut aufgestellt. Heute nun wollen wir uns die Gigabyte GeForce GTX 1080 Ti AORUS einmal genauer anschauen,... [mehr]
In der letzten Woche hatte NVIDA noch eine Überraschung für uns parat: Die brandneue NVIDIA Titan V wurde vorgestellt. Damit gibt es das erste Consumer-Modell mit der neuen Volta-Architektur, das auch für Spieler interessant sein kann, in erster Linie aber auch professionelle Nutzer ansprechen... [mehr]
Heute ist es endlich soweit: Wir können uns das zweite Custom-Design der Radeon RX Vega anschauen. Dabei handelt es sich um die Sapphire Radeon RX Vega 64 Nitro+, die besonders durch die Kühlung auf sich aufmerksam machen will. Drei Slots, drei Axiallüfter und sogar eine spezielle... [mehr]