Werbung
GAMDIAS erweitert sein Gehäuseportfolio um eine neue Micro-Tower-Serie. So hat das Unternehmen aus Taiwan das Athena M4M vorgestellt. Das Gehäuse kommt in zwei verschiedenen Varianten. Einmal mit klassischer Mesh-Front und einmal als Athena M4M Wood. Letztere Version verfügt über eine auffällige Walnussholzblende. Entsprechend richtet sich das neue Gerät an Gamer, die maximale Leistung auf kleinem Raum wollen.
Beide Modelle setzen auf eine komplett gelochte Mesh-Front sowie seitliche und obere Lüftungsschlitze. Ab Werk vorinstalliert sind drei 120 mm große NOTUS-M1-Lüfter. Zwei davon sitzen in der Front, einer am Heck. Für einen symmetrischen Look hat man die Frontlüfter schwarz lackiert. Ein 8-Port PWM-ARGB-Hub ist im ATHENA M4M bereits eingebaut. Dieses ermöglicht eine einfache Verwaltung und Synchronisierung von Belüftung und Beleuchtung. GAMIDAS verspricht hohe Kühlleistung bei niedrigen Geräuschwerten.
Besonders interessant für Bastler ist, dass die Netzteile vorne im Gehäuse sitzen und nach unten herausgeführt werden. Das erleichtert das Kabelmanagement. Ein Verlängerungskabel sorgt dafür, dass der Stromanschluss weiterhin hinten erreichbar bleibt. Eine vollständige Netzteilabdeckung verbirgt überschüssige Kabel. Die ATHENA M4M-Serie unterstützt BTF-Motherboards mit verdeckten Anschlüssen, sodass die Kabel von hinten angeschlossen werden können. Zusätzlich sind nahezu alle Blenden des Gehäuses modular aufgebaut und leicht abnehmbar. Die Seitenblenden sind mit einem einfachen Verschlussmechanismus gesichert, die obere Blende mit Rändelschrauben befestigt, was eine einfache Zugänglichkeit und Flexibilität während der Installation gewährleisten soll. Zudem enthält das Gehäuse eine GPU-Halterung, die ein Durchhängen von Hochleistungsgrafikkarten verhindert.
Durch den cleanen Innenraum soll das Athena M4M perfekt für Showcase-Builds im Kleinformat geeignet sein. Es ist Micro-ATX und Mini-ITX kompatibel und verfügt über Dual-360-mm-Radiator-Support oben und unten. GPUs bis 395 mm und PSUs bis 150 mm können verbaut werden. Magnetische Staubfilter wurden oben und seitlich angebracht. Das reguläre Athena M4M ist 79,99 USD erhältlich. Die Holzvariante für 89,99 USD. Alle Infos finden sich auf der offiziellen Webseite.
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.