Werbung
Cooler Master erweitert seine neue Gehäuse-Serie um das MasterFrame 400 Mesh, welches sich als kompaktes Premium-Chassis für Micro-ATX- und Mini-ITX-Systeme positioniert und durch seine offene Rahmenkonstruktion flexible Einsatzmöglichkeiten bietet will. Grundlage des Gehäuses bildet die hauseigene FreeForm-2.0-Plattform, die sowohl vertikale als auch horizontale Ausrichtungen unterstützt. Die Konstruktion zielt darauf ab, in kleinen Gehäuseformaten großzügige Platzverhältnisse für leistungsstarke Hardware schaffen zu können und zugleich einen optimierten Luftstrom zu ermöglichen.
Das Modell wird in einer silbernen und einer schwarzen Variante angeboten und misst 471 x 261 x 373.8 mm, biet also etwa 44.37 L Volumen. Beide Ausführungen sind identisch ausgestattet und verfügen jeweils über einen vorinstallierten SickleFlow-120-mm-ARGB-Lüfter am Heck. Die Gehäuse bieten Platz für bis zu neun Lüfter, darunter auch 200-mm-Modelle an Front und Boden. Zusätzlich wird die Installation eines 360-mm-Radiators im oberen Bereich unterstützt. Die seitliche Hartglasscheibe ermöglicht dabei einen freien Blick auf interne Komponenten.
Das MasterFrame 400 Mesh ist kompatibel mit Mini-ITX- und Micro-ATX-Mainboards und stellt ausreichend Raum für Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 390 Millimetern bereit. Damit eignet es sich für den Einbau aktueller High-End-GPUs und lässt Spielraum für zukünftige Hardwaregenerationen. CPU-Kühler können bis zu einer Höhe von 190 Millimeter verwendet werden.
Werkzeugfreie Seitenteile wollen den schnellen Zugriff auf das System erleichtern, was insbesondere beim Testen, Modifizieren oder Aufrüsten von Vorteil sein kann. Ein mitgelieferter GPU-Halter dient dazu, ein Durchbiegen schwerer Grafikkarten zu verhindern. Für die Einbindung moderner Peripherie steht an der Front ein zeitgemäßes Anschlussfeld zur Verfügung. Es umfasst USB-3.2-Gen-2x2-Type-C, zwei USB-3.2-Gen-1-Type-A-Ports sowie einen kombinierten Audioanschluss.
Wann das MasterFrame 400 Mesh den europäischen Markt erreicht ist derzeit noch nicht bekannt. Ebenfalls fehlen noch Informationen hinsichtlich der Preisgestaltung.
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.