Werbung
Unseren Messebesuch bei Thermaltake nutzten wir, um uns Neuheiten aus den unterschiedlichsten Bereichen zeigen zu lassen. Vor allem zwei neue Gehäuse der Core-Serie stachen ins Auge, doch auch Thermaltakes RGB-Netzteil und manches Wasserkühlungsequipment war auffällig.
Core X5 und Core X71
Die Core-Serie soll Gehäuse umfassen, die sich auf die Funktionalität konzentrieren. Dass sie trotzdem extrem ausfallen können, hat 2015 vor allem der stapelbare E-ATX-Cube Core X9 bewiesen. Das zur CES präsentierte Core X71 ist mit 250 x 677 x 511 mm (B x H x T) auch riesig, aber ein Full-Tower für ein ATX-System und kein Cube. Bei diesem Modell ging es bei der Entwicklung ebenfalls vor allem darum, ein flexibles und leistungsstarkes Kühlsystem zu verwirklichen. So nimmt das Zweikammer-Gehäuse nicht nur einen 420- oder 480-mm-Radiator hinter der Front auf, sondern kann zusätzlich noch 360-mm-Radiatoren unter dem Deckel und an beiden Seiten beherbergen. Ausgeliefert wird das Core X71 mit zwei 140-mm-Riing-LED-Lüftern in der Front und einem unbeleuchteten 140-mm-Lüfter an der Rückwand. Aktuell erwarten wir ein Testsample des Core X71 in der Redaktion - wenn es nach einigen Umwegen hier ankommen sollte, werden wir das Gehäuse noch genauer vorstellen und ausführlich testen.
{jphoto image=89220}
Ebenfalls zur CES zu sehen ist der ATX-Cube Core X5, der auf den ersten Blick wie ein geschrumpftes Core X9 wirkt. Auch das Core X5 ist stapelbar, es soll zudem in einer speziellen Riing-Edition ausgeliefert werden. Das Gehäuse wird dafür grün eingefärbt und mit den namensgebenden Riing-LED-Lüftern bestückt. Im Core X5 ist genug Platz für eine Reihe von 360-mm-Radiatoren. Allein am Boden können zwei dieser Triple-Radiatoren installiert werden. Das reguläre Core X5 soll 149,99 US-Dollar kosten. Für die Riing-Edition werden hingegen 169,99 US-Dollar anvisiert. Zu sehen war auch wieder das riesige Core WP200, doch über die Core W-Modelle haben wir bereits von der Computex berichtet. Für die Gehäusesparte wurden schließlich noch einige günstigere Tower wie das Versa N25 und das Versa N26 gezeigt.
RGB-Netzteil Toughpower DPS G RGB 1250W Titanium und buntes Wasserkühlungsequipment
RGB-Beleuchtung ist im Gaming-Bereich der aktuelle Trend schlechthin. Egal was für ein Produkt es ist - Hauptsache es kann in endlos vielen Farben leuchten. Das leistungsstarke Netzteil Toughpower DPS G RGB 1250W Titanium hat dann auch einen patentierten RGB-Lüfter erhalten. Er erstrahlt in immerhin 256 verschiedenen Farben. Neben der auffälligen Beleuchtung soll das 1.250-W-Netzteil aber auch mit 80 PLUS Titanium-Effizienz, gesleevten und flachen voll-modularen Kabeln und hochwertigen elektronischen Bauteilen überzeugen. Über die Plattformen DPS G PC APP 2.0, DPS G Smart Power Management (SPM) Cloud 1.0 und DPS G Mobile APP 1.0 kann der Nutzer des Netzteil überwachen. Die Netzteilsparte hat neben dem RGB-Netzteil neu auch kompakte SFX-Netzteile mit 80 PLUS Gold-Effizienz und 450 bzw. 600 W Leistung zu bieten, die Toughpower SFX-Reihe.
Farbenfroh ist nicht nur das RGB-Netzteil, sondern auch das von Thermaltake gezeigte Wasserkühlungsequipment. Zum einen weil Thermaltake auch neue AiO-Kühlungen teils mit RGB-Lüftern ausliefert, zum anderen aber auch wegen der verschiedenen, bunten Kühlflüssigkeiten für DIY-Nutzer. Weitere Bilder in unserer Galerie zeigen unter anderem noch neues Gaming-Equipment.
Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Ihr Hardwareluxx-Team
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.