Werbung
Als das Define R5 (zu unserem Test) im November 2014 auf den Markt kam, wurde es gleich in drei Farbvarianten angeboten. Doch neben Black, Titanium und White tritt jetzt eine vierte Variante in Erscheinung – die Blackout Edition.
Dass es diese Blackout Edition überhaupt geben kann, liegt daran, dass die reguläre schwarze Variante keineswegs komplett in Schwarz gehalten wird. Weiße Farbakzente sorgen gerade im Innenraum für Kontraste. Diese fallen bei der Blackout Edition weg. Die Slotblenden, HDD-Schubladen, SSD-Halterungen und GP-14-Lüfter zeigen sich stattdessen komplett in Schwarz. Und auch das (optionale) Window wird schwarz getönt. Weiß erstrahlt nur die Power-LED.
{jphoto image=75561}
Funktional bleibt bei der Blackout Edition alles beim alten. Die UVP wurde aber trotzdem angehoben. Während Fractal Design für das Define R5 Black 104,99 Euro (Windowvariante 114,99 Euro) angesetzt hat, soll die Blackout Edition mindestens 119,99 Euro kosten. Für die Variante mit Window werden sogar 129,99 Euro fällig.
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.