NEWS

Modulare Gehäuse Lian Li PC-V359 und PC-Q36 bald im Handel

Portrait des Authors


Modulare Gehäuse Lian Li PC-V359 und PC-Q36 bald im Handel
59

Werbung

Im Rahmen unserer diesjährigen Computex-Berichterstattung haben wir sie schon näher vorgestellt - die beiden modularen Gehäuse PC-V359 und PC-Q36. Per Pressemeldung erreichten uns heute genauere Angaben zu Verkaufspreisen und Verfügbarkeit.

Doch erst noch einmal kurz zusammengefasst: Obwohl das PC-V359 ein Micro-ATX-Gehäuse und das PC-Q36 ein Mini-ITX-Gehäuse ist, haben beide Modelle viele Gemeinsamkeiten. Äußerlich auffällig sind vor allem das Front-Window und das Top-Panel aus transparentem Acryl. Der Hardware kann so problemlos beim Arbeiten zugesehen werden. Doch auch funktional gibt es Gemeinsamkeiten - vor allem beim modularen Aufbau. Der Deckel lässt sich nach dem Lösen von vier Rändelschrauben abnehmen, anschließend sind die Seitenteile abziehbar. Frontpanel, Rückwand und 3,5-Zoll-Käfig lassen sich ebenfalls ausbauen. 

Datenschutzhinweis für Youtube



An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.

Ihr Hardwareluxx-Team

Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen

Für Kühlung sorgt alternativ zur Lüftkühlung mit bis zu sechs 120-mm-Lüftern auch eine Wasserkühlung. Ein 240-mm-Radiator kann seitlich montiert werden. Die Front ermöglicht hingegen den Zugriff auf ein optisches Laufwerk im Slim-Format und auf das I/O-Panel mit zwei USB 3.0-Ports und Audiobuchsen. Unterschiede gibt es bei der Komponentenkompatibilität. Das PC-V359 nimmt Grafikkarten mit maximal 32 cm Länge und Prozessorkühler mit bis zu 16 cm Höhe auf. Im PC-Q36 darf die Grafikkarte hingegen maximal 30 cm lang, der CPU-Kühler dafür aber bis zu 17 cm hoch sein. Die Gehäuse selbst sind 340 x 320 x 340 mm (PC-V359) bzw. 246 x 324 x 320 mm (PC-Q36) groß.

{jphoto image=56638}

Die beiden Aluminiumgehäuse sollen schon ab Mitte Juni verfügbar werden. Für das PC-V359 veranschlagt Lian Li 129 Euro, das PC-Q36 soll mit 109 Euro etwas günstiger sein. Für den deutschen Markt sind derzeit nur silberne und schwarze Farbvarianten vorgesehen. International gibt es laut den Produktseiten auch Red-Black und Champagne Gold.

Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?

Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.

Back to top