Werbung
Lian Li gehört nicht zu den Herstellern, bei denen es einen Mangel an HPTX-Gehäusen gibt. Schon bisher listete die Seite des Aluminiumspezialisten ganze sechs Modelle, darunter auch das außergewöhnliche PC-D8000. Mit dem PC-A79 ist nun tatsächlich noch ein siebtes HPTX-Modell dazugekommen. Auch wenn es nicht ganz so spektakulär wie das PC-D8000 ist und sich in einem eher klassischen Design präsentiert, ist auch dieses Modell als High-End-Gehäuse für anspruchsvolle Enthusiasten gedacht.
Das PC-A79 zeigt sich als klassischer Big-Tower, der seinem Besitzer bei der Mainboardwahl die freie Wahl lässt. Egal ob HPTX, E-ATX, XL-ATX, ATX oder Micro-ATX - das Vollaluminiumgehäuse bietet die passenden Montagebohrungen. Das 230 x 618 x 596 mm große Gehäuse nimmt aber auch problemlos ganze neun 3,5- und acht 2,5-Zoll-Laufwerke auf. In jedem der drei modularen HDD/SSD-Käfige können drei 3,5- und zwei 2,5-Zoll-Laufwerke montiert werden. Zwei weitere 2,5-Zoll-Laufwerke lassen sich auf dem Boden unterbringen. Regulär bietet das PC-A79 Platz für drei 5,25-Zoll-Laufwerke. Allerdings können die drei HDD/SSD-Käfige entnommen werden, so dass bei Bedarf bis zu zwölf 5,25-Zoll-Montageplätze frei werden. Bei den sonstigen Komponenten gibt es ebenfalls kaum Limits. CPU-Kühler können bis zu 16,5 cm hoch und Erweiterungskarten bis zu 35 cm lang sein (bei montierten HDD-Käfigen).
Datenschutzhinweis für Youtube
An dieser Stelle möchten wir Ihnen ein Youtube-Video zeigen. Ihre Daten zu schützen, liegt uns aber am Herzen: Youtube setzt durch das Einbinden und Abspielen Cookies auf ihrem Rechner, mit welchen Sie eventuell getracked werden können. Wenn Sie dies zulassen möchten, klicken Sie einfach auf den Play-Button. Das Video wird anschließend geladen und danach abgespielt.
Ihr Hardwareluxx-Team
Youtube Videos ab jetzt direkt anzeigen
Das Kühlsystem stützt sich noch überwiegend auf 120-mm-Lüfter. An der Vorderseite der HDD-Käfige sitzt je ein 120-mm-Lüfte. Zwei 120-mm-Lüfter sitzen am Seitenteil, ein weiterer an der Rückwand. Optional kann im Deckel eine Abdeckung entfernt werden, dann lassen sich wahlweise zwei 120- oder 140-mm-Lüfter nachrüsten oder auch ein 240-mm-Radiator unterbringen. Das I/O-Panel bietet vier USB 3.0-Ports, zwei Audiobuchsen und sogar noch einen eSATA-Anschluss.
Lian Lis PC-A79 wird in einer schwarzen und in einer silbernen Variante auf den Markt kommen. Wenn es ab dem 20. August verfügbar wird, soll der Verkaufspreis bei 332,90 Euro liegen.
{jphoto image=41446}
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.