Werbung
BitFenix kann mittlerweile ein Gehäuse-Portfolio vorweisen, in dem es kaum mehr Lücken gibt. Was dem Unternehmen bisher jedoch noch fehlte, ist ein Silent-Gehäuse. Das von unserem Partner Caseking.de eben vorgestellte Ghost macht sich nun endlich (wir konnten erstmalig im Februar über das Ghost berichten) an, diese Lücke zu schließen.
Das ATX-Gehäuse soll seinem Namen sowohl in Bezug auf Design als auch in Bezug auf Lärmemissionen gerecht werden. Optisch wurde der Midi-Tower dann auch sehr zurückhaltend gestaltet. Das schwarze Gehäuse bietet eine Fronttür, die sowohl für eine harmonisches Erscheinungsbild als auch - dank Dämmmaterial - für Schalldämmung sorgt. Die Tür kann nach beiden Seiten hin geöffnet werden. Im Deckel befindet sich das I/O-Panel mit je zwei USB 3.0- und USB 2.0-Ports sowie Audiobuchsen und einem Hot-Swap-Einschub (per SATA 6 Gb/s-angebunden).
Das Ghost basiert auf einem Grundgerüst aus Stahl. Anders als bei bisherigen BitFenix-Gehäusen kommt eine neue Oberflächenbeschichtung zum Einsatz. SofTouch wird von NanoChrome abgelöst, einer Oberflächenbehandlung, die für ein "Metall-Finish" sorgen soll. Dadurch soll der Kunststoff-Deckel fast so wie die Stahl-Seitenteile wirken. Apropos Seitenteile - auch hier kommen Dämmmatten zum Einsatz.
Im Inneren lassen sich drei 5,25-, vier 3,5- und drei 2,5-Zoll-Laufwerke verbauen. Die Montage der 5,25- und 3,5-Zoll-Laufwerke erfolgt werkzeuglos, Festplatten werden entkoppelt. Für Kühlung sorgen werkseitig ein 120-mm-Lüfter in der Front (BitFenix Spectre) und ein 120-mm-Modell an der Rückseite. Die Spectre-Lüfter sind nach unseren Erfahrungen relativ leise, dürften also gut zu einem Silent-Gehäuse passen. Unbesetzte Lüfterplätze gibt es in der Front (einmal 120 mm, alternativ 140 mm), im Deckel (230mm x 1 oder 200mm x 1 oder 140mm x 2 oder 120mm x 2) und im Boden (einmal 120 oder 140 mm). Im Deckel lässt sich Bedarf auch ein 240-mm-Radiator für eine Wasserkühlung einbauen.
Der Boden bietet ein ungewöhnliches Detail. Er ist für die Montage von LED-Bändern aus der BitFenix Alchemy-Serie vorbereitet. Diese leuchten unter dem Gehäuse hervor und sorgen für einen "Schwebe-Effekt".
Das BitFenix Ghost soll ab Anfang Oktober bei Caseking.de verfügbar werden, der Preis wird bei 89,90 Euro liegen.
{jphoto image=28232}
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.