NEWS

Neuer Full-Tower von Thermaltake - das Overseer RX-I

Portrait des Authors


Neuer Full-Tower von Thermaltake - das Overseer RX-I
21

Werbung

Mit dem "Spacecraft VF-I" bietet Thermaltake seit August einen futuristischen Midi-Tower an (wir berichteten). Das Unternehmen hat nun einen stattlichen Full-Tower präsentiert, dessen Design sich in eine ähnliche Richtung orientiert (Thermaltake selbst spricht von "eSport Design").

Das "Overseer RX-I" bietet genug Platz für E-ATX-Mainboards. Es kann darüber hinaus auch lange Grafikkarten (Thermaltake gibt unterschiedliche Werte an - einmal 32 cm und einmal 344 mm) und insgesamt neun Laufwerke aufnehmen - extern drei 5,25-Zoll-  und ein 3,5-Zoll-Laufwerk, intern fünf 2,5- oder 3,5-Zoll-Laufwerke. Außerdem gibt es einen Hot-Swap-Einschub für ein 2,5- oder 3,5-Zoll-Laufwerk. Die Kühlung des "Overseer RX-I" fällt ebenfalls stattlich aus. Neben je einem blau beleuchteten 200-mm-Lüfter in der Front und im Deckel gibt gibt es einen rückseitigen 120-mm-Lüfter. Optional können zwei weitere 200-mm-Lüfter im Deckel und im Seitenteil und ein 120-mm-Lüfter im Boden montiert werden. Das I/O-Panel ist auf der Höhe der Zeit und bietet je zwei USB 3.0- und USB 2.0-Anschlüsse sowie Audiobuchsen. Beim Material setzt Thermaltake auf Stahl und Kunststoff. Das Stahlgehäuse ist 535 x 220 x 580 mm groß und 10,3 kg schwer.

Thermaltakes "Overseer RX-I" wird in unserem Preisvergleich bereits gelistet. Der Full-Tower kann ab 102 Euro erworben werden.

thermaltake_overseer

thermaltake_overseer

thermaltake_overseer

Weiterführende Links:

Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?

Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.

Quellen und weitere Links

    Werbung

    KOMMENTARE (21)
    Back to top