Werbung
Mit dem "PC-777" hatte Lian Li zum 20-jährigen Firmenjubiläum ein aufsehenerregendes Gehäuse in Form eines Schneckengehäuses angeboten. Bereits im Rahmen der diesjährigen CeBIT wurde ein neues Sondermodell gezeigt, das an das "PC-777" erinnert (wir berichteten). Jetzt hat Lian Li das neue "PC-U6 Cowry" offiziell vorgestellt.
Der ausschließlich in Schwarz angebotene Midi-Tower kommt wiederum mit der Optik einer Seeschnecke daher ("Cowry" ist im umgangssprachlichen Englisch die Bezeichnung für eine Gruppe von Seeschnecken). Lian Li sieht ihn als Design-Gehäuse, das in die Wohnungseinrichtung mit einbezogen werden soll. Anders als beim "PC-777" finden im "Cowry" nur kleine µATX- oder Mini-ITX-Mainboards Platz. Diese werden wie auch das ATX PS/2-Netzteil per Rändelschrauben befestigt. Ansonsten bietet das Gehäuse noch Montagemöglichkeiten für drei 3,5-Zoll- und zwei 2,5-Zoll-Laufwerke sowie für ein optisches Laufwerk. Grafikkarten mit bis zu 310 mm Länge können ebenfalls verbaut werden. Für die Kühlung setzt Lian Li auf zwei 120-mm-Lüfter im Seitenteil, deren Umdrehungsgeschwindigkeit geregelt werden kann. Auch zwei Schlauchdurchführungen haben ihren Platz gefunden. Das I/O-Panel ist mit zweimal USB 3.0, eSATA und Audioanschlüssen zeitgemäß bestückt. Als Bonus wird das Gehäuse mit einem rot leuchtenden 530-mm-LED-Kit ausgeliefert.
Das "PC-U6 Cowry" ist 219 x 500 x 410 mm groß und bringt 4,5 kg auf die Waage. Es soll ab Ende Mai verfügbar werden. Kaufinteressenten müssen allerdings einen gehobenen Preis verdauen - für das kompakte Designgehäuse sollen 349 Dollar fällig werden.
{jphoto image=11796}
Weiterführende Links:
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.