NEWS

Fractal stellt Budget-Gehäuse Core 3000 vor

Portrait des Authors


Fractal stellt Budget-Gehäuse Core 3000 vor
10

Werbung

Der schwedische Gehäusespezialist Fractal hat in letzter Zeit sein Portfolio weiter ausgebaut. Unter anderem wurde die "Arc"-Serie vorgestellt, die schlichtes Design mit höher Kühlleistung kombiniert und dafür mit der  Silent-Tradition der bekannten "Define"-Modelle bricht (wir berichteten sowohl über das reguläre "Arc" für ATX-Mainboards als auch über das µATX-Gehäuse "Arc Mini").

Jetzt wurde ein weiteres ATX-Gehäuse mit wiederum anderer Zielsetzung vorgestellt. Das "Core 3000" soll Design, Ausstattungsmerkmale und Kühlleistung mit einem günstigen Preis kombinieren. Fractal-typisch ist das Gehäuse recht dezent, auffällig ist das grobmaschige Mesh der Frontblenden. Der Midi-Tower kann bis zu sieben Lüfter aufnehmen. Ein 120- und ein 140-mm-Modell finden Platz in der Front, zwei 120- oder 140-mm-Modelle im Deckel, je ein 120-mm-Lüfter können in der Rückseite und im Boden untergebracht werden und schließlich passt noch ein 120- oder 140-mm-Modell ins Seitenteil. Das "Core 3000" wird mit  zwei bereits montierten 140-mm-Lüftern (1000 U/min) in Front und Deckel sowie mit rückseitigem 120-mm-Lüfter (1200 U/min) ausgeliefert. Diese drei Lüfter können per integrierter Lüftersteuerung geregelt werden. Für Wasserkühlungsnutzer gibt es die Möglichkeit, einen Dual-Radiator im Deckel unterzubringen (bis 60 mm Dicke). In den beiden HDD-Käfigen finden sechs Festplatten (durch Silikon entkoppelt) oder SSDs Platz , der obere Laufwerkskäfig kann herausgenommen oder gedreht werden. Zusätzlich können zwei 5,25-Zoll-Laufwerke untergebracht werden (ein Adapter für ein externes 3,5-Zoll-Laufwerk wird mitgeliefert). Das Gehäuse ist 200 x 430 x 480 mm groß und 7,1 kg schwer.

Zu Preis und Verfügbarkeit macht Fractal keine Angaben. Auch in unserem Preisvergleich sucht man das "Core 3000" noch vergeblich.

{jphoto image=7840}

Weiterführende Links:

Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?

Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.

Quellen und weitere Links

    Werbung

    KOMMENTARE (10)
    Back to top