NEWS

CES-Nachzügler

OCZ zeigt neue Netzteile

Portrait des Authors


OCZ zeigt neue Netzteile
5

Werbung

Auch wenn sich OCZ immer mehr auf SSDs spezialisiert und vor wenigen Tagen seinen endgültigen Ausstieg aus dem Arbeitsspeicher-Markt bekannt gab, hat man noch immer leistungsfähige Netzteile im Sortiment. Auf der diesjährigen CES 2011 zeigte man vor wenigen Tagen seine überarbeiteten Geräte der beliebten Z-Serie. Die neue ZX-Reihe ist dabei 80Plus-Gold zertifiziert, verfügt über ein modulares Kabelmanagement und setzt jeweils auf eine einzige 12-Volt-Leitung. Während das 850-Watt-Modell insgesamt 70 Ampere leistet, bringen es die 1000 und 1250 Watt starken Brüder sogar auf 100 respektive 120 Ampere. Gekühlt werden alle drei neuen Stromspender von einem 140-mm-Lüfter. Während das OCZ ZX850W mit zwei 4+4-Pin-Anschlüssen und vier 6+2-Steckern aufwarten kann, bringen es die leistungsstärkeren Modelle auf sechs PCI-Express-Stromstecker. Ansonsten stehen der gesamten ZX-Reihe jeweils zwölf Serial-ATA-Anaschlüsse, neun Molex-Stecker und ein FDD-Anschluss zur Verfügung.

{jphoto image=6845}

Für etwas weniger Geld gibt es in Kürze auch die neue ZS-Serie. Die Geräte dieser Produktreihe sind mit 350, 500, 600 und 700 Watt in deutlich kleineren Leistungsklassen erhältlich und müssen mit einer 80Plus-Bronze-Zertifizierung vorlieb nehmen. Auch bei den Anschlüssen werden Abstriche gemacht. Hier stehen in der Regel acht SATA-, sechs Molex- und ein FDD-Anschluss zur Verfügung. Gekühlt werden diese Modelle von einem 120 mm großen Lüfter.

Zusammen mit drei Jahren Garantie sollen die neuen Netzteile in den nächsten Wochen auf den Markt kommen - für seine ZX-Reihe gewährt OCZ sogar fünf Jahre Garantie. Über Preise sprach man bis zum jetzigen Zeitpunkt allerdings noch nicht.

Weiterführende Links:

Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?

Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.

Quellen und weitere Links

    Werbung

    KOMMENTARE (5)
    Back to top