NEWS

Exklusiv

Weitere Cubitek-Gehäuse enthüllt - Tank- und Magic Cube-Serie

Portrait des Authors


Weitere Cubitek-Gehäuse enthüllt - Tank- und Magic Cube-Serie
25

Werbung

Am vergangenen Donnerstag konnten wir über einen neuen Player im Gehäusemarkt berichten - das taiwanesische Unternehmen Cubitek. Mit der "Tattoo"-Serie wurden zuerst relativ konventionelle Gehäuse vorgestellt. Bei unserem Taiwan-Trip konnten wir auch mit dem Marketing der Firma in Kontakt treten. Dabei erhielten wir Bildmaterial neuer Cubitek-Modelle, die noch interessanter als die "Tattoo"-Serie anmuten. Es handelt sich dabei um die "Tank"- und um die "Magic Cube"-Serie. Beide sind auf Cubiteks Internetpräsenz bisher nur als Silhouette zu sehen - doch die uns vorliegenden Bilder lassen deutlich mehr erkennen.

Es handelt sich dabei um die bereits angekündigten Aluminium-Modelle. Das ist schon deshalb bemerkenswert, weil wegen den hohen Aluminiumpreisen nur wenige Premiumhersteller auf dieses Material zurückgreifen. Cubitek visiert also nicht nur wie mit dem "Tattoo" den mittleren Preisbereich an, sondern will offenbar auch im Spitzenbereich mitmischen. Dafür spricht auch, dass sämtliche Modelle der neuen Serien USB 3.0 bieten.

Die "Tank"-Serie wird laut der Cubitek-Seite drei Modelle verschiedener Größe umfassen. Neben einem kleinen Cube zeigen unsere Bilder auch einen Midi-Tower. Das Design der Gehäuse ist geradlinig und wirkt etwas bullig - passend zum Namen. Laut Cubitek wird es neben dem kleinen Mini-ITX-Gehäuse und dem mittelgroßen ATX- und XL-ATX-Modell auch noch ein E-ATX-Gehäuse geben, dass dann sogar Platz für EVGAs Classified SR-2 bietet.

Die "Magic Cube"-Serie beschreitet völlig neue Wege. Im eigentlichen Gehäuse findet nur das Kern-System mit dem Netzteil Platz. Die Laufwerke werden hingegen in separaten Gehäusen verstaut. Die Serie umfasst zwei Modelle, die sich bei der Größe der Festplattenmodule unterscheiden. Sie bieten entweder Platz für drei oder für acht 3,5-Zoll-Laufwerke.

Zu Preisen und Verfügbarkeit dieser Gehäuse gibt es noch keine Angaben. Angesichts der Materialwahl und Ausstattung werden sich die Preise sicher im gehobenen Bereich bewegen.

{jphoto image=5495}

Weiterführende Links:

Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?

Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.

Quellen und weitere Links

    Werbung

    KOMMENTARE (25)
    Back to top