Werbung
Großes Display, großer Akku: Was zunächst nach ASUS‘ ZenFone Max klingt, trifft nun auch auf das neue Smartphone zu, das Acer am gestrigen Nachmittag vorgestellt hat. Aber auch an anderen Stellen gleicht das Liquid Zest Plus dem taiwanischen Konkurrenten.
Da wäre zum Beispiel die Auflösung, die hier wie dort 1.280 x 720 Pixel bei 5,5 Zoll beträgt. Weitere Parallelen lassen sich beim Speicher und den Kameras entdecken. Der Arbeitsspeicher fasst 2 GB, für Apps und Daten sind 16 GB nebst Erweiterungsmöglichkeit vorgesehen. Fotos nimmt das Liquid Zest Plus ebenso wie das ZenFone Max hinten mit 13, vorne mit 5 Megapixeln auf, das Fokussieren übernimmt ein Laser-Fokus.
Ein Klon ist Acers Neuling aber nicht. Optisch weicht das 154,3 x 77,4 x 9,8 mm große und 175 g schwere Gerät klar ab und übernimmt das Design der Schwestermodelle. Und auch beim SoC geht man eigene Wege. Hier vertraut man auf MediaTeks MT6735 mit seinen vier Cortex-A53-Kernen, die bis zu 1,3 GHz erreichen. Das LTE-Modem erreicht im Downstream bis zu 150 Mbit/s, das WLAN-Modul arbeitet nur in 2,4-GHz-Netzen (802.11n).
Weitere Ausstattungsdetails sind noch nicht bekannt. Entsprechend ist unklar, wann das Liquid Zest Plus mit seinem 5.000 mAh fassenden Akku und Android 6.0 in den Handel kommen wird. Zum Preis hat Acer sich bislang nur vage geäußert. In den USA soll er bei weniger als 250 US-Dollar liegen, was am Ende dann doch wieder eine Parallele zum ZenFone Max sein könnte. Denn dafür verlangt ASUS hierzulande unverbindliche 249 Euro.