Werbung
Wir hatten bereits vor einiger Zeit berichtet, dass Microsoft mit dem Lumia 940 und 940XL zwei neue Smartphones mit Windows Mobile 10 entwickeln wüde. Wie nun bekannt wurde, werden die beiden Geräte jedoch nicht die einzigen Neuheiten bleiben. Neben dem Lumia 550 und 750 soll das Unternehmen auch an einem Lumia 850 arbeiten. Natürlich werden alle drei Smartphones mit Wondows Mobile 10 ausgestattet sein und sich preislich unterhalb des Lumia 940 und 940XL ansiedeln.
Bilder zu den einzelnen Geräten stehen aktuell noch nicht zur Verfügung, jedoch konnten die ersten technischen Daten bereits in einem Bild festgehalten werden. Demnach ist das Lumia 550 mit einem 5,0-Zoll-Bildschirm ausgestattet und soll dabei mit 960 x 540 Bildpunkten auflösen. Angetrieben werden soll das Gerät von einem Qualcomm Snapdragon 210 mit 1,1 GHz Taktfrequenz und über ein integriertes LTE-Modem verfügen. Der Arbeitsspeicher soll 1,0 GB groß ausfallen und der interne Speicher 8,0 GB an Daten fassen. Neben einer Hauptkamera mit 5,0 Megapixeln soll auch eine Frontlinse mit 2,0 Megapixeln zum Einsatz kommen.
{jphoto image=79459}
Das Lumia 750 hingegen soll mit dem etwas stärkeren Snapdrgaon 410 mit 1,2 GHz an den Start gehen. Der Arbeitsspeicher soll 1,0 GB groß ausfallen und der interne Speicher wird mit 8,0 GB angegeben. Auch dieses Smartphone soll mit einem 5,0-Zoll-Display daherkommen, jedoch mit 1.280 x 720 Bildpunkten eine etwas höhere Auflösung bieten. Die Hauptkamera soll mit ihren 8,0 Megapixeln ebenfalls etwas höher auflösen sowie die Frontkamera mit 5,0 Megapixeln.
Das Lumia 850 soll das Portfolio komplementieren und ebenfalls mit einem 5,0-Zoll-Bildschirm sowie einer Auflösung von 1.280 x 720 Bildpunkten ausgestattet sein. Auch der SoC wird mit dem Snapdrgaon 410 unverändert bleiben. Nicht angestastet bleibt auch der Arbeitsspeicher bei 1,0 GB, jedoch soll der interne Speicher mit 16 GB doppelt so groß ausfallen. Auch die Rückkamera wurde mit ihren 10 Megapixeln nochmals aufgewertet. Alle drei Modelle bieten darüber hinaus WLAN nach dem n-Standard sowie Bluetooth 4.0.