Werbung
Die Ausweitung der G4-Familie wurde bereits vor einigen Wochen bekannt gegeben. Nun hat LG aber auch einen Deutschland-Start der beiden Ableger G4 Stylus und G4c in Aussicht gestellt. Offiziell will sich das Unternehmen noch nicht äußern und spricht von der Einführung in Schlüsselmärkten, in den üblichen Preisvergleichen sind die Smartphones aber schon zu finden.
Das teurere der beiden Modelle dürfte das G4 Stylus werden. Hier verbaut LG ein 5,7 Zoll großes Display mit 1.280 x 720 Pixeln, einen je nach Version 1,2 GHz schnellen Quad-Core- oder 1,4 GHz schnellen Octa-Core-SoC (LTE/HSPA) sowie 1 GB RAM und 8 GB internen Speicher nebst microSD-Slot. Gefunkt wird entweder per WLAN nach n-Standard, Bluetooth 4.1, NFC oder LTE respektive HSPA. Im LTE-Modell bietet die Hauptkamera 13 Megapixel, im vermutlich günstigeren HSPA-Modell hingegen nur 8 Megapixel; auf der Front kommt in beiden Fällen ein Sensor mit 5 Megapixeln zum Einsatz. Der austauschbare Akku des 154,3 x 79,2 x 9,6 mm großen und 163 g schweren Smartphones fasst 3.000 mAh, ausgeliefert wird es mit Android 5.0 sowie der LG-eigenen Oberfläche mitsamt diversen bekannten Zusatzfunktionen.
Klare Highlights des G4 Stylus dürften der namenspendende Eingabestift sowie der Laserfokus sein, der schon beim G3 für ein zuverlässiges und vor allem schnelles Scharfstellen der Kamera sorgte. Wie hoch die unverbindliche Preisempfehlung in Deutschland ausfallen würde, ist unbekannt - als wahrscheinlich dürfte ein Betrag zwischen 400 und 450 Euro liegen.
Deutlich darunter angesiedelt ist das G4c. Hier verzichtet LG auf unterschiedliche Konfigurationen, sondern beschränkt sich auf einen mit bis zu 1,2 GHz taktenden Quad-Core-SoC sowie ein LTE-Modem. Und auch die restliche Ausstattung ist typisch für die aktuelle Mittelklasse: Ein 5 Zoll großes Display mit 1.280 x 720 Pixeln, 1 und 8 GB RAM und interner Speicher - letzterer ist erweiterbar - sowie WLAN nach n-Standard, Bluetooth 4.1 und NFC. Die Kameras bieten 8 und 5 Megapixel, auf einen Blitz oder den Laserfokus muss man verzichten. Ab Werk vorinstalliert ist auch hier Android 5.0 mitsamt Anpassungen, der Akku (2.540 mAh) ist ebenfalls austauschbar. Glaubt man den ersten Händlerlistungen, wird das G4c etwa 250 Euro kosten.
Beide Smartphones, die die Optik des G4 übernehmen, sollen im Laufe der nächsten Wochen verfügbar werden.