Werbung
Apple hat in den letzten Jahren die Technik von eigenen Produktreihen immer wieder auf andere übertragen. Dies soll auch bei der Force-Touch-Technik der Fall sein. Demnach soll die Technik auch beim kommenden iPhone 6S und 6S Plus integriert werden. Force-Touch hatte Apple am vergangenen Montag mit dem neuen MacBook vorgestellt. Das dort verbaute Trackpad erkennt nicht nur die Position des Fingers, sondern kann auch die Druckstärke korrekt einordnen. Dadurch kann der Nutzer zum Beispiel bei einem höher ausgeübten Druck auf das Trackpad die Vorspulfunktion in einem Video aktivieren.
Beim iPhone soll die Stärke des Fingerabdruckes direkt über den Touchscreen gemessen werden und damit jeweils die einzelnen Funktionen aktiviert werden. Wie diese beim iPhone im einzelnen genau aussehen werden, ist aktuell noch nicht bekannt. Neben dem kommenden iPhone soll auch die Apple Watch mit dieser Funktion an den Start gehen.
Weiterhin melden die Gerüchte, dass Apple beim iPhone 6S und 6S Plus seinen Displaydiagonalen treu bleiben soll. So soll weiterhin ein Modell mit 4,7- und 5,5-Zoll geplant sein. Als sicher gilt, dass Apple mit dem A9 einen nochmals schnelleren und energieeffizienteren Prozessor verbauen soll und dieses Mal auch den Arbeitsspeicher auf 2,0 GB verdoppelt. Zudem sprechen die Gerüchte davon, Apple würde mit der Farbe Pink dem Kunden bei der Farbwahl noch mehr Auswahl geben. Ob dies Apple aber tatsächlich in die Tat umsetzen wird, sollte erst noch abgewartet werden.