Werbung
Thermal Grizzly hat mit dem der8benchtable einen Benchtable vorgestellt, der in Zusammenarbeit von Jon "elmor" Sandström (ElmorLabs) und Roman "der8auer" Hartung entwickelt wurde. Bereits auf der Computex gab es eine Vorstellung auf das neue Produkt. Besonders Testern von Hardware soll damit der Alltag erleichtert werden. Aber auch wer zu Hause seiner Hardware auf den Zahn fühlen möchte, soll mit dem der8benchtable eine entsprechende Basis (im doppelten Sinn) finden.
Für die Tests wird das Mainboard über den 9-Pin-USB-Header mit dem der8enchtable verbunden. Die Stromversorgung des der8enchtable erfolgt über ein PCIe-6-Pin-Kabel vom Netzteil. Auf dem PCB befinden sich zudem ein Power-Schalter und eine Reset-Funktion, die per Kabel an das Mainboard angeschlossen werden.
Das PCB des der8enchtable ist mit vormontierten Abstandshaltern für ATX-Mainboards ausgestattet, die sich bei Bedarf für Micro-ATX- oder Mini-ITX-Boards anpassen lassen. Im unteren Bereich des schwarz eloxierten Aluminiumrahmens lässt sich ein Netzteil installieren.
Am bzw. auf dem PCB vorhanden sind die folgenden Anschlüsse:
- 1x 9-Pin-USB-Header (Datenverbindung Mainboard)
- 1x PCIe-6-Pin-Header (Stromversorgung vom Netzteil)
- 1x 4-Pin-Header (Für PWM-Signal zur ext. Lüftersteuerung)
- 3x Fan Zone (jeweils 3x 4-Pin-Fan-Header)
- 1x Pump Zone (2x 4-Pin-Pump-Header)
- 4x MicroSD für Speicherkarten
- 2x SATA-On-Board-Steckplatz
- 2x SATA-Out-Anschluss
- 4x USB 2.0 Type A (maximal 500 mA)
- 2x USB 2.0 Type C (maximal 3A)
- 1x 2-Pin-Header für Power-Button
- 1x 2-Pin-Header für Reset-Button
- 1x 3-Pin-Header aRGB (GND / - / D / 5V)
Für konsistente Testergebnisse lassen sich Lüfter beispielsweise über drei Fan-Controller steuern, die jeweils drei 4-Pin-Anschlüsse bieten. Jede Lüfterzone kann per Schalter individuell auf 50 % oder 100 % Drehzahl eingestellt werden, liefert 3 A Leistung für die Stromversorgung und ist mit einer eigenen Sicherung ausgestattet. Alternativ können die Lüfterzonen des der8enchtable auch extern über das Mainboard gesteuert werden.
Neben den Lüfterzonen verfügt die Basiseinheit mit integrierter Leiterplatte (PCB) über eine zusätzliche Steuerzone mit zwei 4-Pin-Anschlüssen für Pumpen oder Lüfter, die die gleichen Einstellmöglichkeiten wie die Lüfterbereiche bieten. Die Pumpenzone liefert pro Anschluss 3 A – also insgesamt 6 A – und beide Ports besitzen jeweils eine eigene Sicherung. Peripheriegeräte lassen sich über USB-Ports am der8enchtable anschließen (4x Typ-A, 2x Typ-C).
Für Tests und Benchmarks werden in der Regel Treiber, BIOS oder ein Betriebssystem benötigt. Um dies zu erleichtern, können Speichermedien direkt auf dem Benchtable verbaut werden. Dafür stehen auf dem PCB zwei Montageplätze für 2,5-Zoll-SSDs zur Verfügung. Zusätzlich bietet es vier MicroSD-Slots.
Der der8benchtable kann ab sofort direkt bei Thermal Grizzly für 229,90 Euro bestellt werden. Damit ist der Benchtable ganz sicher kein günstiger Spaß. Die etwas anders gelagerte Alternative wie der Benchtable von elmor, der zudem auch die Leistungsaufnahme über die diversen Anschlüsse messen kann, kostet 199 US-Dollar.