NEWS

Barnes & Noble reagiert auf Amazon mit Nook HD und HD+-Tablet

Portrait des Authors


Barnes & Noble reagiert auf Amazon mit Nook HD und HD+-Tablet
4

Werbung

Mit der Vorstellung der neuen Amazon Kindle Fire HD-Tablets konnte Amazon durchaus positive Schlagzeilen landen. Das 7- und das 8,9-Zoll-Gerät bieten ein Display mit 1280 x 800 bzw. sogar 1920 x 1200 Bildpunkten. Auch das eingesetzte SoC soll durchaus leistungsstark sein. Vor allem werden die Tablets aber wieder mit vergleichsweise günstigen Preisen und dem riesigen Angebot an Amazon-Content punkten könnne. Während zum Launch der Kindle Fire HD-Tablets viele Vergleiche zu Apples iPad-Strategie gezogen wurden, gibt es aber doch auch noch einen deutlich leichter vergleichbaren Konkurrenten: Das Nook Tablet der US-Buchhandelskette Barnes & Noble.

Dieses Tablet wird ebenfalls günstig angeboten und soll Käufer animieren, Content von Barnes & Noble dafür zu erwerben. Auch vom Format her erinnert das Nook Tablet mit seinen 7 Zoll an das erste Kindle Fire, gleiches gilt für den Einsatz von Android. Mit den neuen Kindle Fire HD-Geräten wurde Barnes & Noble ordentlich unter Druck gesetzt. Die Reaktion folgt jetzt mit der Vorstellung der Nook HD und HD+-Tablets.

Die Produktnamen deuten bereits darauf hin, dass Barnes & Noble eine ähnliche Strategie wie Amazon fährt - die Display-Auflösung wird hochgeschraubt. Das 7 Zoll große Nook HD bietet ein Display mit 1440 x 900 Bildpunkten. Beim 9-Zoll-Modell Nook HD+ schnellt die Auflösung sogar auf 1920 x 1280 Pixel hoch. Als SoC dient Texas Instruments OMAP 4470, dessen zwei CPU-Kerne beim HD-Modell mit 1,3 GHz, beim HD+-Modell hingegen mit 1,5 GHz takten. Der Arbeitsspeicher ist 1 GB, der Flash-Speicher entweder 8/16 GB (Nook HD) oder 16/32 GB (Nook HD+) groß. Die Batterielaufzeit soll jeweils für bis zu zehn Stunden lesen bzw. neun Stunden Videowiedergabe ausreichen. W-LAN wird jeweils unterstützt, 3G oder 4G hingegen nicht.

nook

nook2

Als Betriebssystem kommt jeweils Android 4.0 zum Einsatz, aber mit einem minimalistischen Barnes & Noble-Skin. Das App-Angebot wird leider beschnitten, es kann nur auf eine von der Buchhandelskette zusammengestellte Auswahl zugegriffen werden.

Die neuen Nook-Tablets sollen Ende Oktober auf den Markt kommen, sie dürften allerdings US-Käufern vorbehalten bleiben. Das Nook HD soll ab 199 Dollar angeboten werden, das Nook HD+ ab 269 Dollar. Auch für deutsche Kunden zeigt sich aber zumindest auf, wohin die Entwicklung im Tablet-Markt geht: Die Display-Auflösung wird extrem nach oben getrieben. Ob das allerdings für den Kunden wirklich so spürbar ist, lassen wir dahingestellt. Die zweite Entwicklung macht sich auf jedenfall bemerkbar - wenn Content-Anbieter wie Amazon, Google (beim Nexus 7) oder Barnes & Noble ihre Hände im Spiel haben, sinken die Preise. Schließlich verdienen diese Unternehmen weniger an der verkauften Hardware, als vielmehr am verkauften Content. 

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (4)
Back to top