TEST

Kurz reingezockt

Dungeon-Action für Zwischendurch in Fellowship

Portrait des Authors


Werbung

MMOs gelten als gigantische Zeitfresser. Spieler versenken hunderte Stunden fürs Leveln und Sammeln von Loot in ihren Lieblingstiteln. Hat man das Endgame erreicht, geht es für die meisten noch einmal richtig los. Arc Games hat nun am 16. Oktober 2025 Fellowship veröffentlicht. Entwickelt wurde das Spiel von Chief Rebel. Der Titel versucht einen neuen Weg. 

Fellowship verspricht ein MMO-Gefühl in kurzen, kompakten Dungeon-Runs ohne großen Grind. Die Entwickler nennen das neue Genre MODA. Die Abkürzung steht für Multiplayer Online Dungeon Adventure. Auf Steam erfreut sich die aktuell verfügbare Early-Access-Version bereits guter Kritiken. Das Urteil lautet größtenteils "positiv" bei fast 5.000 Reviews. Wir haben einen kurzen Blick auf das Spiel geworfen und uns in einige Dungeons gewagt.

Erste Schritte

Bei unserem ersten Log-in werden wir kurz nach einem Namen gefragt und ob wir das Tutorial spielen möchten. Wer sich dagegen entscheidet, kann es auch später nachholen. Die Story des Spiels ist vorhanden, steht aber klar im Hintergrund. Sie wird kurz in vertonten Bildern erzählt, bevor es losgeht. In der Einführung übernehmen wir dann die Kontrolle über die Tankheldin Helena. Wir steuern sie klassisch mit WASD und der Maus durch die Spielwelt. Lagerfeuer werden als Checkpoints genutzt, zu denen wir nach dem Tod zurückkehren können.

Nachdem wir unseren ersten Gegner mit Auto-Attacks zu Boden gebracht haben, schalten wir erste Fähigkeiten frei. Nach weiteren Kämpfen treffen wir KI-gesteuerte Gruppenmitglieder, die uns die anderen Charakterklassen näherbringen sollen. Neben einer Heilerin schließt sich auch ein Damage-Dealer an. Haben wir den dicken Troll am Ende des Tutorials zu dritt besiegt, erhalten wir auch unsere erste Beutekiste und betreten automatisch die Hub-Welt.

Klassen & Helden

Die Klassen sind typisch MMO, aber angenehm reduziert. Fellowship bietet hier die drei klassischen Rollen Tank, Heiler und Damage Dealer. Tank-Spieler können zwischen den beiden Charakteren Helena und Meiko wählen. Für Heiler besteht die Wahl zwischen Sylvie und dem Zwerg Vigour. Wer einen Damage-Dealer bevorzugt, kann sich gleich zwischen fünf Figuren entscheiden. Zu Riemer, die wir bereits aus dem Tutorial kennen, stoßen noch Tariq, Mara, Elarion und Ardeos.

Im Test haben wir Elarion, einen Fernkämpfer mit einer Schwierigkeit von 2 von 5 Sternen gespielt. Jeder Charakter spielt sich spürbar anders und hat eigene Stärken und Schwächen. Die Entwickler wollen den Pool an verfügbaren Figuren stetig erweitern. Einen Charaktereditor oder derlei gibt es im Spiel nicht. Stattdessen spielen wir vorgefertigte Helden, deren Outfits wir variieren können. Der gespielte Charakter kann im Gasthaus der Helden jederzeit mit wenigen Klicks getauscht werden.

Back to top