Werbung
Eines war bereits von Anfang an klar: Die Performance-Krone wird sich AMD mit dem Phenom II X4 965 nicht aufsetzen können. Zumindest aber kann AMD behaupten, den derzeit am höchsten getakteten 45-nm-Prozessor am Markt zu haben. Ein großer Pluspunkt für AMD ist sicherlich der Preis von 200 Euro. Selbst das kleinste Core-i7-Modell 920 wird derzeit mit 230 Euro gelistet, den Preis für das Mainboard und den Speicher muss man natürlich auch noch mit einbeziehen.
Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht
Trotz des guten Preis-Leistungsverhältnisses dürfen wir die Probleme des Phenom II X4 965 nicht vergessen. Dies wäre zum einen die nur mäßige Leistung gegenüber den derzeit schnellsten Intel-Prozessoren. Hinzu kommt der hohe Stromverbrauch unter Last, der in Zeiten immer teurer werdender Energiepreise fast schon unangebracht wirkt. Mit 1,4 Volt an Prozessor-Spannung und einem Takt von 3,4 GHz wird mit AMDs Prozessor zusätzlich nicht jeder Kühler fertig, zumal AMD eine maximale Temperatur von 62 °C ausgibt.
Es bleibt zu hoffen das sich AMD für die nähere Zukunft etwas einfallen lässt, um wieder mit Intel mithalten zu können.
Positive Aspekte des AMD Phenom II X4 965 Black Edition:
- niedriger Stromverbrauch im Idle-Betrieb
- niedriger Preis
Negative Aspekte des AMD Phenom II X4 965 Black Edition:
- hoher Stromverbrauch unter Last
- im Vergleich zu Intels Core-i7-Prozessoren mäßige Leistung
Weitere Links: