TEST

Test

Toshiba Qosmio X500-167 - Dickschiff mit Intel Core i7-2630QM und GeForce GTX 460M - Die Ausstattung

Portrait des Authors


Werbung

Wie bereits angedeutet, setzt Toshiba bei den Hauptkomponenten auf alte Bekannte, was sicherlich kein Fehler ist, denn rein leistungstechnisch konnten alle Notebooks mit einem i7-2630QM und einer GeForce GTX 460M vollends überzeugen. Entsprechend ist für den Hersteller aber wichtig, sich mit einer weiteren geschickten Komponentenwahl von den Konkurrenten abzusetzen.

ASUS_G60J_Stalker_Sun_DX10_nativ

Als CPU setzt Toshiba bei unserem Testmuster (wie so viele andere Hersteller auch) auf den i7-2630QM, bei dem es sich aktuell um das kleinste Quadcore-Modell der neuen Generation handelt. Gefertigt wird die CPU wie alle Sandy-Bridge-Modelle in 32 nm. Die vier Kerne werden mit 2,0 GHz getaktet. Der maximale Takt bei der Auslastung nur eines Kerns liegt bei 2,9 GHz. Bei zwei genutzten Kernen kann die CPU kurzzeitig auf 2,8 GHz beschleunigt werden und bei allen vier Kernen bleiben noch 2,6 GHz übrig. Wie bei Sandy Bridge üblich, ist in Form der Intel HD Graphics 3000 auch eine GPU integriert. Diese besitzt einen Kerntakt von 650 MHz, der Speicher wird mit 1100 MHz betrieben. Interessanterweise gibt es zudem das Modell i7-2635QM, das sich lediglich im Speichertakt der GPU um 100 MHz vom hier genutzten i7-2630QM unterscheidet – ob es da wirklich ein weiteres Modell gebraucht hätte? Die TDP der CPU beträgt 45 Watt, was der Standard bei den 4-Kernern ist (einzig die Extreme Edition verpulvert noch einmal zehn zusätzliche Watt). Da unsere internen Tests gezeigt haben, dass aktuell auch die schnellste Mobile-GPU in Form der NVIDIA GeForce GTX485 den i7-2630QM limitiert, kann dem kleinen Vier-Kernern auf jeden Fall das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zugesprochen werden, denn auch bei CPU-lastigen Aufgaben entstehen sicherlich keine unnötigen Wartezeiten. Entsprechend ist davon auszugehen, dass wir gerade die CPU in den kommenden Monaten in sehr vielen Notebooks vorfinden werden.

ASUS_G60J_Stalker_Sun_DX10_nativ

Analog zu den Desktop-Modellen ist die GTX 460M im 40-nm-Verfahren gefertigt. Dass dies gerade bei den ersten Fermi-Desktop-Modellen nichts am exorbitant hohen Stromverbrauch ändern konnte, haben die Reviews gezeigt (zum ausführlichen Hardwareluxx-Review). Da kann man nur hoffen, dass es NVIDIA bei den Desktop-Varianten ein wenig besser hinbekommen hat – die Hoffnung besteht aber, denn für die GTX 460M wird ein GF106-Chip ausgelesen. Der konnte zumindest in der Desktop-Variante mit akzeptablen Verbrauchswerten bei der GeForce GTS 450 punkten. Der Kerntakt liegt bei 675 MHz, die Shader werden entsprechend mit 1350 MHz befeuert. Der Grafikspeicher fällt mit 1536 MB an GDDR5-Modulen sehr üppig für das Mobile-Segment aus und wird mit 625 MHz getaktet. Insgesamt stehen 24 ROPs und 192 Unified Shader zur Verfügung. Wie sich all diese Werte auf die Benchmarks auswirken, das werden wir im weiteren Verlauf dieses Tests sehen.

Einen ersten Versuch sich von den Konkurrenten abzusetzen macht Toshiba beim Storage-System. Während man auf eine SSD leider noch verzichten muss (was unseres Erachtens für das Budget aber durchaus drin gewesen wäre) kommen zwei große 500 GB HDDs zum Einsatz. Entgegen dem üblichen Vorgehen werden aber nicht zwei gleiche Laufwerke verbaut, sondern es gibt eine klare Unterteilung zwischen System- und Storage-Drive. Als System-Laufwerk kommt eine Seagate Momentus XT zum Einsatz, die neben ihren normalen 500 GB zusätzliche 4 GB als Flash-Speicher vorweisen kann und so für deutlich flottere Zugriffszeiten sogen soll. Dass dies gerade subjektiv gelingt, hat das Laufwerk bereits mehr als einmal bewiesen, beispielsweise bei Schenker Notebooks A501 [zum Test]. Beim zweiten Laufwerk handelt es sich hingegen um eine völlig „normale“ HDD. Der Arbeitsspeicher beläuft sich auf 8 GB, was sich in den letzten Monaten zum Standard in der Oberklasse etabliert hat. Mehr bot in unseren Tests bislang nur Acers 5950G [zum Test], das 16 GB auf der Habenseite hat. Dem normalen Anwender bietet das in der Regel aber keinen Vorteil mehr. Als optisches Laufwerk kommt in dieser Preisklasse natürlich selbstredend ein Blu-ray-Player zum Einsatz, der darüber hinaus alle Arten von DVDs beschreiben kann.
Dass das Qosmio X500 ein klassisches Desktop-Replacement-System darstellt, zeigt das Display. Toshiba verbaut ein 18,4 Zoll durchmessendes FullHD-Panel. So ersetzt der Maxi mühelos jedes Desktop-System. Dass Toshiba auf eine Glare-Oberfläche setzt, soll uns in diesem Fall weniger stören, schließlich wird ein 4,5 kg schwerer „Brocken“ sicherlich nicht für den rein mobilen Einsatz angeschafft, sondern soll wohl in erster Linie für den LAN-Party-Einsatz oder die stationäre Nutzung dienen. Dass ein LED-Backlight genutzt wird, versteht sich aber natürlich von selbst.

Toshiba X500-167 Akku

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Dass Toshiba die mobile Nutzung auch beim Sandy-Bridge-Update nicht ausschließt, zeigt ein Blick auf den verbauten Akku. Der fällt mit einer Leistung von 90 Wh ausgesprochen stark aus und verspricht so auch fernab der Steckdose überzeugende Laufzeiten für einen solchen Maxi. Unseres Erachtens wäre das für ein 4,5 kg schweres Notebook vollends ausreichend.

Toshiba X500-167

Hardware  
Prozessor: Intel Core i7-2630QM
Prozessor - Takt:

Grundtakt: 2,3GHz

Prozessor - Fertigung: 32 nm
Prozessor - Cache:

L3-Cache: 6MB

Chipsatz: Intel HM65
Arbeitsspeicher: 8 GB - DDR 3
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 460M
Grafikkarte - Grafikspeicher: 1,5 GB
Festplatte:

2x 500 GB (ST95005420AS + ST95005620AS)

Festplatte - Geschwindigkeit: 7200 rpm
Laufwerk: Blu-ray
Monitor  
Display - Diagonale: 18,4 Zoll
Display - Auflösung: 1920 x 1080 Pixel
Display - 3D-fähig: nein
Display - Glare-Type: ja
Display - LED: ja
Eingabegeräte  
Tastatur - Tastengröße: 15 x 16 mm
Tastatur - Tastenabstand: 4 mm
Tastatur - Anzahl der Tasten: 105
Tastatur - Numblock: ja
Touchpad - Größe: 82 x 49
Touchpad - Multitouch: ja
Trackstick: nein
Tablet-PC: nein
Anschlüsse  
HDMI: 1
DVI: -
DisplayPort: -
VGA: 1

USB 2.0:

4
USB 3.0: -
FireWire: 1 / shared
eSATA: -
Audio: Line-out / Mic (ausgeführt als Flexi-Jack)
Gehäuse  
Akku: 87 Wh
Material: Kunststoff
Gewicht: 4,6 kg
Abmessungen:

443 x 294 x 42 mm

Preis und Garantie  
Preis: ca 1900 Euro
Garantie 24 Monate

 

Quellen und weitere Links

    Werbung

    KOMMENTARE ()