TEST

Test

ASUS P31F - Subnotebook mit üppiger Laufzeit und UMTS-Modem - Das Gehäuse (2)

Portrait des Authors


Werbung

 

ASUS_G60J_Uni1280_DX10

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Auch geöffnet hinterlässt der 13-Zöller einen stilsicheren und hochwertigen Eindruck. Farblich drängt sich nun Schwarz deutlich mehr in den Vordergrund. ASUS setzt etwas überraschend auf Piano-Lack-Oberflächen, die im Geschäftsumfeld nur sehr selten zu finden sind. Rein optisch ist das aber sicherlich schon einmal nicht die schlechteste Wahl. Der sehr positive Qualitäts-Eindruck setzt sich ungebrochen fort.

ASUS_G60J_Uni1280_DX10

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Beim Keyboard setzt ASUS auf Bewährtes und greift zu seinem Chiclet-Keyboard, das uns schon bei zahlreichen Geräten überzeugen konnte. Die Tasten fallen mit 15 x 15 mm angenehm groß aus, liegen mit 4 mm aber doch weit genug auseinander, um ein angenehmes Tippgefühl zu garantieren. Der Druckpunkt ist angenehm präzise und wird durch das steife Top-Case auch nicht weiter beeinträchtigt. Warum ASUS aber gerade im Bereich der Tastatur auf eine Piano-Lack-Oberfläche setzen musste, bleibt uns ein Rätsel. So ist es nur eine Frage der Zeit, bis das Gerät an diesen Stellen leicht „schmuddelig“ daherkommt.

ASUS_G60J_Uni1280_DX10

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Das Touchpad misst 80 x 55 mm. Viel größer könnte es, den Gehäuse-Abmessungen geschuldet, aber auch nicht sein – auch wenn hier natürlich gilt: je größer, desto schöner. Am Praxisnutzen ändert das aber nichts, denn der Mausersatz lässt sich präzise nutzen und verfügt darüber hinaus über gute Gleiteigenschaften.

 

Quellen und weitere Links

    Werbung

    KOMMENTARE ()
    Back to top