TEST

Test

Ein erster Blick auf den AMD 990FX - ASUS Sabertooth 990FX - Der Sockel AM3b

Portrait des Authors


Werbung

Wie bereits erwähnt, kommt der neue Sockel AM3b bereits auf einigen aktuellen Mainboards zum Einsatz und ist nicht ausschließlich auf den Einsatz mit der neuen Chisatzgeneration beschränkt.

Neben der mechanischen Kompatibilität des neuen Sockels zu den AM3+-Prozessoren bietet der Sockel AM3b aber auch noch einige weitere Features. Über diese soll vor allem der Ein- und Ausbau eines Prozessors erleichtert und eine mögliche Fehlerquelle beseitigt werden. So ist eine Aussparung auf zwei gegenüberliegenden Seiten zu sehen, über die sich der Prozessor einfach in den Sockel einsetzen und herausnehmen lassen soll. Zusätzlich wurde auch eine Änderung an der Abdeckung vorgenommen. Am besten sind die Änderungen auf den folgenden Vergleichsbildern zu erkennen:

sockel-am3-rs sockel-am3b-rs

Sockel AM3 (links) - Sockel AM3b (rechts)
die wichtigen Stellen haben wir rot markiert 

Sowohl Foxconn wie auch Lotes haben das neue Design übernommen - je nach Mainboardhersteller kommen diese beiden Firmen als Lieferant des Sockels infrage.

Kommen wir nun aber zum ASUS Sabertooth 990FX selbst - die technische Übersicht auf der nächsten Seite.

Welches ist das beste Mainboard für meinen Anwendungsfall?

Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Intel-Mainboards und Kaufberatung zu den aktuellen AMD-Mainboards hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Einsteiger, Enthusiasten oder Overclocker.

Quellen und weitere Links

    Werbung

    KOMMENTARE ()
    Back to top