TEST

Leadtek WinFast PX7950 GX2 TDH - Benchmarks-HalfLife2LostCoast

Portrait des Authors


Half Life 2: Lost Coast - 1.024 x 768 (Valve)

Werbung

Half Life 2 ist der Nachfolger des sehr populären Half Life und setzt die Story des Vorgängers fort. Dank der Source-Engine werden Außen- und Innenlevel in vollster Grafikpracht auf den Bildschirm gezaubert. Half Life 2 macht starken Gebrauch des Shader Model 2.0, sodass beeindruckende Grafikeffekte auf den Bildschirm gebracht werden. Nach einigen Monaten wurde die Technologie-Demo "Lost Coast" veröffentlicht, die "High Dynamic Range Rendering" unterstützt, wodurch die Lichteffekte noch besser aussehen. Dabei werden die Grafikkarten stark gefordert. Zum Benchen verwenden wir die integrierte Benchmark-Funktion.

Werte in FPS

Half Life 2: Lost Coast - 1.024 x 768, 4x AA, 16x AF

Werte in FPS

Half Life 2: Lost Coast - 1.280 x 1.024

Werte in FPS

Half Life 2: Lost Coast - 1.280 x 1.024, 4x AA, 16x AF

Werte in FPS

Half Life 2: Lost Coast - 1.600 x 1.200

Werte in FPS

Half Life 2: Lost Coast - 1.600 x 1.200, 4x AA, 16x AF

Werte in FPS

Half Life 2: Lost Coast - Performance - 1.024 x 768 (Quotient aus Benchmarkwert von 1.024 x 768 und 1.024 x 768, 4xAA, 16x AF)

Achtung! Werte in Prozent

Half Life 2: Lost Coast - Performance - 1.280 x 1.024 (Quotient aus Benchmarkwert von 1.280 x 1.024 und 1.280 x 1.024, 4xAA, 16x AF)

Achtung! Werte in Prozent

Half Life 2: Lost Coast - Performance - 1.600 x 1.200 (Quotient aus Benchmarkwert von 1.600 x 1.200 und 1.600 x 1.200, 4xAA, 16x AF)

Achtung! Werte in Prozent

Kommentar:

Half Life 2: Lost Coast läuft mit höheren Taktraten besser. Erst bei hohen Auflösungen mit AA und AF kann man aus den beiden Grafikkernen Nutzen ziehen.

Quellen und weitere Links

    Werbung

    KOMMENTARE ()
    Back to top