Werbung
Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht
NVIDIA hat die maximale Leistungsaufnahme um 25 Watt gegenüber der GeForce GTX 470 reduziert und gibt diese für die GeForce GTX 465 nun mit 200 Watt an. Dennoch kommt man nicht umher auch hier zwei 6-Pin-PCI-Express-Stromanschlüsse anzubieten.
Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht
Über die beiden SLI-Anschlüsse lassen sich zwei, drei oder vier GeForce-GTX-465-Grafikkarten im SLI, 3-Way-SLI oder 4-Way-SLI betreiben.
Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht
Über zwei Öffnungen im PCB zieht der Radiallüfter auf der Rückseite der Karte kühle Luft an. Gerade im SLI-Betrieb ist das sehr problematisch, da die Karten sehr oft dicht aufeinander sitzen und dann keine oder nicht immer ausreichend viel kühle Luft angesaugt werden kann.
Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht
Von der doppelten Slotblende nutzt NVIDIA nur die Hälfte für die beiden Dual-Link-DVI- sowie den mini-HDMI-Anschluss. Die andere ist mit Öffnungen versehen, durch die der Lüfter die warme Luft aus dem Gehäuse drückt.