TEST

Antec P380 im Test - Neues Flaggschiff mit massivem Alu-Einsatz - Innerer Aufbau (2)

Portrait des Authors


Werbung

alles

Antec hat den Mainboardtray mit einer großen Aussparung für die Prozessorkühlermontage und mit Kabeldurchführungen aufgewertet. Die Kabeldurchführungen sind klar auf großformatige Mainboards abgestimmt. 

alles

An den drei mitgelieferten Lüftern hängen jeweils die erwähnten, zweistufigen Regelschalter. Um die Stromversorgung der Lüfter zu vereinfachen, hat Antec eine kleine Platine am Tray platziert. Bis zu sechs Lüfter mit 3-Pol-Anschluss können so von einem einzigen Molex-Anschluss des Netzteils versorgt werden. 

alles

Die Komponenteninstallation gelingt im geräumigen P380 problemlos, gerade die klassische Schraubmontage für Festplatten und SSDs braucht aber etwas Zeit. Das Micro-ATX-Testsystem veranaschaulicht auch besonders gut, dass die Kabeldurchführungen auf breitere Mainboardformate abgestimmt wurden. 

Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?

Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (1) VGWort
Back to top