TEST

Test

Aerocool Mechatron - Midi-Tower für Gamer - Äußeres Erscheinungsbild (1)

Portrait des Authors


Werbung

alles

Das Mechatron macht seinem Namen alle Ehre und erinnert an einen Kampfroboter aus einem Science Fiction-Universum. Hinter der rauen Schale verbirgt sich ein 226 x 502 x 534 mm großer Midi-Tower aus 0,6 mm dickem Stahlblech. Dank der eher geringen Materialstärke liegt das Gewicht des Gehäuses bei 6 kg.  

alles

 

Die Front bietet nicht nur ein gewagtes Design, sondern hinter Mesh zum einen drei Einschübe für optische Laufwerke (eine Blende für ein 3,5-Zoll-Laufwerk liegt bei) und einen 200-mm-Frontlüfter. Der Lüfter wird im Betrieb von roten LEDs beleuchtet. Staubfilter vor dem Lüfter und hinter den Mesh-Blenden sollen ein Zustauben des Gehäuseinneren verhindern. Um diese Filter zu reinigen, muss die Front erst demontiert werden.

alles

Die Bedienelemente und das I/O-Panel wurden hingegen im vorderen Bereich des Deckels platziert. Seitlich findet man die großen Power- und Resetschalter, in der Mitte hingegen zwei USB 3.0-Ports und Audiobuchsen.

Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?

Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.

Quellen und weitere Links KOMMENTARE (21)
Back to top