TEST

Cooler Master Praetorian RC-731 - CoolerMasterPraetorianRC-731-InnereFeatures2

Portrait des Authors


Werbung

Das gegen den 80-mm-Lüfter auswechselbare Panel für die USB-2.0-, Audio-Ports und den Firewire-Anschluss ist ebenfalls sehr sauber verarbeitet. Alle Verbindungen wurden gesteckt und nicht wie bei einigen NoName-Herstellern gelötet und dann unsauber mit Heißkleber isoliert. Einzig die Tatsache, dass es sehr nah hinter dem Netzteil sitzt und beim Verstauen der Kabel ein wenig im Weg ist, trübt den guten Eindruck, aber wenn man behutsam vorgeht sollte da nichts passieren.

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Nach Entfernen von vier Thumbscrews kann man den Mainboardschlitten nach hinten herausziehen. Wie gehabt, ist Fingerspitzengefühl gepaart mit ein wenig Gewalt gefragt. Da keine Plastikführung vorhanden ist, reibt sich hier Aluminium auf Aluminium und der Schlitten verkantet sehr schnell. Ein wenig ruckeln hilft hier aber weiter.

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Ist der Schlitten erst einmal entfernt, erkennt man sehr gut, wie sauber und stabil er verarbeitet ist. Die Bohrungen, in welche die Mainboardabstandshalter geschraubt werden, weisen keinerlei Grate auf, sodass man sich hier keinesfalls verletzten kann.

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Bevor wir zum Einbau und den obligatorischen Temperaturmessungen kommen noch ein Blick auf die Anschlüsse. Im Prinzip in jedem unserer Reviews vorhanden, aber natürlich wie gehabt nichts Außergewöhnliches und ein Bild, das jeder Leser kennen sollte.

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?

Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.

Quellen und weitere Links

    Werbung

    KOMMENTARE ()
    Back to top