Werbung
Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht
Die linke Seitenwand wird von den vier 120-mm-Lüftern dominiert, die hinter der schwarzen Verkleidung zu erahnen sind. Auch im Deckel ist noch ein Lüfter vorzufinden, der die aufsteigende warme Luft nach außen befördert. Das restliche Gehäuse ist, wie schon die Front, schwarz lackiert. Auch wenn die Lackierung nicht perfekt eben ist, sind immer noch zahlreiche Reflexionen auf der Oberfläche sichtbar. Wer einen Klavierlack erwartet, wird enttäuscht, wer aber matte Gehäuse gewohnt ist, wird deutliche Unterschiede sehen. Leider erfordert dies auch einen höheren Pflegeaufwand. Hier wäre es schön, wenn NZXT ein Reinigungstuch beigelegt hätte.
Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht
Die Rückseite zeigt ein gewohntes Bild mit waagrechtem Netzteilschacht. Auch hier wird dem Belüftungskonzept Rechnung getragen und es wurden zwei 120-mm-Lüfter verbaut. Das Gehäuse steht auf entkoppelnden Gummifüßen.
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.