TEST

APlus X-Blade CS-1022-5 - DasBTX-Umrstkit

Portrait des Authors


Werbung

Für alle, die ihr Gehäuse über eine lange Zeit nutzen möchten bietet APlus ein BTX Upgrade-Kit an. Zuerst müssen die ATX Komponenten ausgebaut werden, wobei in der reich bebilderten englischen Anleitung die Schritte auch ohne Englischkenntnisse verständlich sind.

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Die Netzteilblende wird einfach ausgetauscht, bei der Mainboardhalterung muss die Mittelplatte gewechselt werden und in der Rückwand muss die Steckkartenhalterung mit der neuen Platte für Lüfter und Mainboardblende verschraubt werden. Danach baut man die neue Blende zuerst ein und versetzt darauf die Rückwand auf die entgegen liegende Seite.

 

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Hinter der vorderen Lüfterhalterung findet der Luftkanal Platz - und danach besitzt man ein BTX-Gehäuse.

Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht

Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?

Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.

Quellen und weitere Links

    Werbung

    KOMMENTARE ()
    Back to top