Werbung
Die Seiten sind nicht mehr hochglänzend und externe 3,5-Zoll-Laufwerkseinschübe fehlen, aber davon abgesehen hat SilverStone das Design des altgedienten TJ04 weitgehend beibehalten. Die 7 mm dicke Alu-Front mit ihrem silbernen Rahmen sorgt für luxuriöse Optik und Haptik, der Rest des Gehäuses besteht aus Stahl. Das Gewicht von 9,6 kg macht deutlich, dass man mit dem TJ04-E kein Gehäuse in der Hand hält, bei dem auf maximale Kostenreduktion gesetzt wurde. Die Maße entsprechen mit 214 x 489 x 489 mm dem typischen Midi-Tower-Format.
Im oberen Bereich der Front lassen sich nach dem Entfernen der Aluminium-Blenden hingegen vier optische Laufwerke unterbringen. Stealth-Blenden, die auch bei verbauten Laufwerken für eine homogene Optik sorgen, legt SilverStone nicht bei.
In der unteren Hälfte wurden große Power- und Resettaster sowie die Status-LEDs platziert. Darunter prangt das altbekannte SilverStone-Logo mit der stilisierten Schneeflocke.
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.