Werbung
Wie auf dem Bild zu erkennen ist, werden alle 3,5 Zoll-Geräte verschraubt eingebaut. Die Festplatten werden erfreulicherweise vom Aluminium entkoppelt, so dass die Lautstärke etwas reduziert wird und das Gehäuse nicht anfängt zu schwingen.
Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht
Die fünf möglichen Festplatten werden durch den vorinstallierten Lüfter optimal gekühlt.
Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht
Den Käfig für die externen 3,5 Zoll-Laufwerke kann man problemlos durch Umlegen eines Hebels entnehmen und so die Installation der Geräte erfreulicherweise außerhalb des Gehäuses vornehmen.
Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht
Durch das Lösen einer gefederten Schraube und des Runterdrückens eines weiteren Hebels kann der Festplattenkäfig aus seinem stabilisierenden Schiensystem gezogen und so ebenfalls entnommen werden. Dies erleichtert die Montage der Festplatten ungemein und ist auch dank der einfachen Handhabung schnell und leicht durchzuführen.
Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht
Gehen wir weiter…
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.