Werbung
Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht
Unmittelbar hinter dem Kunststoff-Panel im Gehäuse-Deckel befinden sich zwei 140-mm-Lüfter, die mit ebenfalls 1500 Umdrehungen pro Minute ihre Arbeit verrichten. Die beiden Lüfter sind herausblasend montiert, wodurch ein Staubfilter an dieser Stelle nicht von Nöten ist. Die Montage eines Radiators für eine Wasserkühlung in den Gehäuse-Deckel ist leider nicht möglich, da der Abstand zum Mainboard-Schlitten gering ist. Auch besonders dünne Radiatoren sollten hier nicht ausreichend Platz finden.
Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht
Bis auf vier gummierte Schlauchdurchführungen für die Verwendung einer externen Wasserkühlung bietet die Gehäuse-Rückseite des Bx-500 nur gewohnte Kost.
Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht
Durch Klick auf das Bild gelangt man zu einer vergrößerten Ansicht
Während das rechte Seitenteil nahezu schnörkellos gestaltet ist, besitzt die linke Seitenwand ein riesiges Lochgitter, hinter dem vier 120-mm- respektive 140-mm-Lüfter verbaut werden können. Auf Staubfilter verzichtet Aerocool hier gänzlich.
Welches ist das beste Gehäuse für meinen Anwendungsfall?
Unsere Kaufberatung zu den aktuellen Gehäusen hilft dabei, die Übersicht nicht zu verlieren. Dort zeigen wir, welches Modell aktuell die beste Wahl darstellt - egal, ob es um die Größe, den Airflow oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht.