Zyxel NSA325 auf HP Microserver Gen8 @TrueNAS?

audianer

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2010
Beiträge
5.381
Ort
Rosenheim / Wasserburg
Hey!

Ich möchte mein Zyxel NSA325 ersetzen, da ich inzwischen nicht mehr manuell SMB1 aktivieren möchte und generell auf etwas aktuelleres (Software) umsteigen möchte. TrueNAS hört man ja sehr oft.

Ich habe hier einen HP MicroServer Gen8.
16GB RAM verteilt auf 2x 8GB EEC, Xeon CPU und 128GB SSD für TrueNAS. Der Pool soll dann als 2x 1TB SSDs bestehen die vom NAS325 kommen.

Auf dem NAS liegen Bilder, Videos und Dokumente. Zugegriffen wird von allen PCs/Handys aus dem lokalen Netzwerk. VPN ggf. später mal.

Was haltet ihr grundsätzlich von der Idee?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist die Idee so schlimm? xD
 
Wenn der sowieso vorhanden ist, aufsetzen und ausprobieren.

Xeon und 16GB Arbeitsspeicher sind ne gute Basis, in Anbetracht des mittlerweile sehr alten Gerätes. Gen8 ist super, aber eben in die Jahre gekommen. Für deine Aufgaben sollte es dennoch reichen.
 
Den Pool mit dem gesamten Dateninhalt wirst du auf deinem Server vermutlich neu anlegen müsssen. Je nach aktuellem Betriebsmodus dürften deine Dateien derzeit nur in der/einer Zytel auslesbar sein.
 
@audianer
Xeon und 16GB Arbeitsspeicher sind ne gute Basis, in Anbetracht des mittlerweile sehr alten Gerätes. Gen8 ist super, aber eben in die Jahre gekommen. Für deine Aufgaben sollte es dennoch reichen.
In dem Zuge gleich 2 oder 4 neue SSD/Platten gekauft. Installieren, die Daten kopieren und das Zyxel als Backup vorhalten.
Ich habe eine ähnliche Konfiguration am laufen, 256 gb SSD Bay 5 und 4 x 2 TB Festplatten im Raid 6. 16 GB Original HP ECC Ram.
Darauf läuft "Xenology" über Arc. Wichtig! 7.3 läuft nicht auf dem HP. Da waren die Änderungen zu stark so das die alte Rübe nicht mehr damit läuft. Aktuell Version: 7.2.2-72806 Update 5 ist Save.
Auf dem NAS Zuhause AMD 9600X rennt auch die 7.3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der sowieso vorhanden ist, aufsetzen und ausprobieren.

Xeon und 16GB Arbeitsspeicher sind ne gute Basis, in Anbetracht des mittlerweile sehr alten Gerätes. Gen8 ist super, aber eben in die Jahre gekommen. Für deine Aufgaben sollte es dennoch reichen.
Hab TrueNAS Scale drauf... war allerdings eine Odyssey.....

Bis ich gemerkt habe dass ich nur vom Front USB Port Nr. 1 booten kann und nach zig Versuchen das Bios und Lio Update per USB Stick zu machen, hab ich dann doch Windows dafür installiert.

Jetzt muss ich noch die Bootzeit etwas runter bekommen und mich mit dem Stromverbrauch befassen.

Den Pool mit dem gesamten Dateninhalt wirst du auf deinem Server vermutlich neu anlegen müsssen. Je nach aktuellem Betriebsmodus dürften deine Dateien derzeit nur in der/einer Zytel auslesbar sein.
Davon gehe ich mal aus dass das Zyxel kein ZFS nutzt. Neu anlegen also so oder so

@audianer

In dem Zuge gleich 2 oder 4 neue SSD/Platten gekauft. Installieren, die Daten kopieren und das Zyxel als Backup vorhalten.
Ich habe eine ähnliche Konfiguration am laufen, 256 gb SSD Bay 5 und 4 x 2 TB Festplatten im Raid 6. 16 GB Original HP ECC Ram.
Darauf läuft "Xenology" über Arc. Wichtig! 7.3 läuft nicht auf dem HP. Da waren die Änderungen zu stark so das die alte Rübe nicht mehr damit läuft. Aktuell Version: 7.2.2-72806 Update 5 ist Save.
Auf dem NAS Zuhause AMD 9600X rennt auch die 7.3.
Hab zwei 1TB Crucial 2,5" SSDs die gibt leider nicht mehr neu ^^

Bin noch am überlegen wegen dem Stromverbauch
 
Hab zwei 1TB Crucial 2,5" SSDs die gibt leider nicht mehr neu ^^
Das hast Du falsch verstanden. In dem Zuge lässt man das alte Zeug als Backup im Zyxel, anstelle in das neue NAS mit zu übernehmen. Noch sind die SSD preislich Okay, wer weiß wie lange noch. Auch würde ich nicht mehr auf 1 TB gehen sondern 2 oder mehr TB. Was Du nicht benötigst musst du ja nicht nutzen. Festlegen auf so kleine Größen ist nicht gut.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh