Zwischenschalter für Strom

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 5383
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 5383

Guest
Mein Brenner nervt mich wegen seiner Lautstärke extrem(selbst wenn keine CD drinne is). Deswegen zieh ich wenn ich ihn nich brauch immer das Stromkabel raus, das is aber irgendwie extrem stressig immer wieder das Gehäuseseitenteil abzunehmen usw.. Nu hab ich mir gedacht ob es nicht möglich wäre, da nen Schalter zwischen zu setzen, und vor dem hochfahren wenn der PC aus ist schalt ich halt Strom für den Brenner zu, oder eben nicht, aber wie mach ich das am einfachsten ???
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du holst dir bei conrad oder reichelt einen billigen schalter, am besten mit deckel oder irgend nem schutz, damit du ihn während der pc läuft nicht betätigst, und schaltest ihn irgendwo in den stromkreis
 
hmmm, also, es hört sich ja ziemlich einfach an, aber könnte mir jemand das trotzdem mal genauer erklären ?
 
ein 2-Fach Schalter nehmen..
ein weg in das Rote Kabel versorgen, den anderen Kanal für das Gelbe.
und das wars dann schon.

Ich frag mich nur was das Sys dazu sagt wenn der CD-Brenner plötzlich stirbt :confused:
 
ich wollte dir grad ne anleitung schreiben, aber leider ist mein PC dabei abgeschmiert. Heut abend schreib ichs nochaml.
 
Ich will den Schalter ja nur umlegen, wenn der PC aus ist, deswegen wird wohl nichts passieren, und falls ich den mal so umleg wenn der PC an is, viel kann da nich passieren glaub ich.
 
Der Strom-Anschluss des CD-LW besteht ja aus nem 4-poligen Stecker. Die zwei schwarzen sind Masse, das gelbe und das rote liefern zwei verschiedene Spannungen. Da ich nciht weiß welche davon ein CD-LW verwendet, würde ich einfach beide Unterbrechen. Dafür nimst du nen billigen Schalter, bekommt man in jedem Elektronik-BAstel-Laden für ne Euro oder so.
watermark.php

So ungefähr sieht der aus, bis auf das er unten noch so eine dreier Reihe Anschlüsse hat.

Sonst brauchst du nur noch ein bisschen Kabel, Lötkolben, Zange, Isolierband, etc.
Dann schneidest du das rote und gelbe Kabel durch und lötest die enden die vom Netzgerät kommen an zwei nebeneinander liegende Ösen des Schalters (ACHTUNG: die dürfen sich nciht berühren!!)
Dann lötest du die Enden vom Stecker auch an zwei Ösen. Dann sollte das ganze ca. so aussehen:
watermark.php

Natürlich kannst du die Kabel beliebig verändern, damit du den Schalter plazieren kannst wo du willst. Wichtig ist das an den Mittleren Ösen auf keden Fall Kabel angelötet sind, das ist sozusagen der "Eingang" des Schalters.

Noch Fragen?
 
So weit sieht das ja einfach aus, aber nach deiner Zeichnung trenne ich die schwarzen Kabel nicht, oder ???

Und dann gibt es noch ein zweites Problem, wie krieg ich es hin, dass der Schalter an der Vorderseite des Gehäuses (durch nen offenen Slot z.B.) ist, aber der eigentliche Schalter, also die Weiche hinten am Laufwerk ist ?

Geht das überhaupt ? Sonst wär der Schalter ja im Gehäuse, und das würd mir auch nicht viel bringen, ich will ja den Strom von außen an- oder abstellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry das ich nciht gleich geantwortet hab, bin nur a weng im Stress.
Die schwarzen Kabel werden nciht getrennt, die bleiben wie sie sind. UNd um den Schalter nach vorne zu bekommen, musst du einfach nur die entsprechenden Kabel verlängern, so wie es der Wolf schon gesagt hat
 
an den stellen an denen du das kabel angelötet hast machste ma besten noch en Schrumpfschlauch drüber einfach heiß machen und die stelle isch isoliert. isolierband geht auch hältaber nich immer so gut.


mfg
wolf

P.S.: wolt dir nen link zu canrad geben da kannst die kaufen such da einfach nach schrumpfschläuchen
 
Zuletzt bearbeitet:
das sys sagt dazu eig gar nix.
wenn du den brenner während der rechner läuft aus machst ist er trotzdem noch im arbeitsplatz aber du kannst ihn (logischerweise) nicht ansprechen :)

wenn du dein sys anmachst und er is aus is er logischerweise auch nich im win da :)

hab das mal ne zeitlang mit externen scsi geräten gemacht die ich nur beim starten angemacht habe und dann wieder aus...wenn ich sie gebraucht habe hab ich sie angemacht :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh