zweiter radi: wohin? welche/wieviel lüfter?

Abudinka

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2008
Beiträge
141
Ort
Leipzig
Hi leute, ich kühle meinen rechner (siehe sig) seit jahren mit einer wakü, seitdem aber das ud7 und die GTX260 mit im kreislauf sind und auch die CPU gefühlt mehr abwärme hat als es noch zu Athlon XP zeiten war, überleg ich von nem Kumpel einen Switech MCR-220 zu meinem aktuellen Black Ice Pro II hinzuzufügen, leistungstechnisch sind die ja sehr ähnlich und den Kreislauf so aufzubauen das einer vor Graka und board ist und der andere vor der CPU. So weit so gut:

jetzt das eigentliche Problem: mein Chieftech CS-601 ist voll bis unters dach und der BIP 2 wurde per gewindestangen "oben drauf" montiert inkl lüfter (wenn schon wasserkühlung dann radi ausm gehäuse), die frage ist wo bau ich den zweiten hin, an die seite geht nicht weil mein rechner zu hause von schreibtisch und subwoofer einklemmt ist, hinten ist mist weil ich sonst an nix mehr ran komme und da sowieso kabelsalat ist, vorn geht auch net weil da anschlüsse und so sind, außerdem würde ich die luft die ins gehäuse gezogen wird ungern vorher erwärmen. Nach einigen Beratungen mit Kumpels sind wir zu der glorreichen idee gekommen : RADIATOR-SANDWICH :asthanos:
Frage ist wie bauen wirs? Radi-Lüfter-Radi? oder Lüfter-Radi-Lüfter-Radi? oder gar Lüfter-Radi-Lüfter-Radi-Lüfter :stupid:
als lüfter sind momentan antike Revoltec Dark-Blue 120er verbaut, ich tendiere zu Scythe Slipstream 1900er, zur not kann man die runter drehen, bin jetzt net sooo der Silent freak.
was haltet ihr von der idea, wird die luft zu warm? wie viel Luftdurchsatz sollten die lüfter haben? ich find alles unter 110 m^3/h ist zu wenig wenn 2 radis mit der luft gekühlt werden sollen. welche der oben stehenden kombis würdet ihr empfehlen? (man bedenke das mit jedem paar lüfter das ganze ding auch immer höher wird) - ich persönlich glaube das ein lüfter mit viel luftdurchsatz zwischen den radis die beste lösung ist, weil die radis ja eine "dämpfende" wirkung auf die geräusche haben, außerdem denk ich das 2 lüfter (mit niedrigerem durschastz) sich nicht wirklich "addieren" und das nur zusätzliche kabel und aufwand ergibt, aber kA.
oder würdet ihr mir zu ganz anderen lüftern bzw zu einer ganz anderen konstruktion raten? dann aber bitte keine vorschläge wie noctua weil die mir schlicht und ergreifend zu teuer sind, so bis 12 € pro lüfter wäre noch ok, aber viel mehr muss net sein
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
http://www.hardwareluxx.de/community/f137/radi-sandwiches-sehr-viele-davon-594857.html

hochkant montieren - Sicht von vorne auf das Gehäuse:

unbenanntq18p.jpg
 
könnte für den rechten radi zu atemnot führen weil der rechner direkt neben dem schreibtisch steht, aber prinzipiell ne sehr geile idee woran ich nach dem sandwich test auch gedacht hat, hat das jemand schon mal probiert?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh