Zweiter Ausgleichsbwhälter

Dirty Finger

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2005
Beiträge
591
Ort
nrw.de
Hallo zusammen!!
Ich habe in meinem System ein Aquatube in der Front verbaut.Leider bin ich was das befüllen und entlüften angeht nicht so zufrieden, weshalb ich mir einen zweiten AB zugelegt habe. Meine Frage ist nun,ob ich beide AB´s verbinde,bzw ist es egal wo ich ihn zwischen baue??

Gruß

D.F
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jemand hier im Forum hat vorne in seinem Aquatube ein Loch mit gewinde reingebort und mit einer schraube es zugemacht. damit er es gleich von vorne mit einer "spritzflasche" befüllen kann... ;)
 
Naja soch eine Aktion wollte ich nicht starten zumal ich den anderen AB schon liegen habe.Mir geht es nur um die Reihenfolge des anschliessens.
 
reihenfolge ist egal, was nicht egal ist, ist wie hoch die teile hängen, da sonst der tiefere von beiden vollläuft!
 
Der tiefere wäre in meinen Fall der 2te da ich diesen auf den Mainboard Tray anbringen wollte.
 
kauf dir einen dangerden fillport, damit wird das befüllen auch bei sehr kleinen agbs zum kinderspiel.
 
also es kommt dann auf dein gehäuse an, würdest du es schaffen, das der 2te agb den aquatube überragt, sollte es problemlos funktionieren.
 
Gehäuse ist ein Silverstone TJ07.Würde ungern hinten was anbauen.Hätte ihn schon gern im Gehäuse.
 
dann sollte das kein thema sein, mit dem gehäuse. großen agb am mb tray montieren, aquatube ungefähr 5 cm unter dem großen agb anbringen und großen agb so befüllen, dass der aquatube genügend wasser bekommt.
 
es funktioniert auch problemlos wenn der 2. unterhalb der aquatube haengt ...

du musst es nur bewerkstelligen das der ein/auslass des 2. agbs unterhalb der wasseroberflaeche liegt, dann bleibt das wasser in beiden agbs gleich ...

aber die loesung mit dem fillport ist doch einiges eleganter ...

du kannst ja bei AC anfragen was so ne ersatzscheibe kostet falls du deine kaputt machst ...
 
Das könnte gehn.Müsste dann nur den AT mit meinen Aquero tauschen dann wäre der AT tiefer.
Hinzugefügter Post:
Also du meinst damit die Wasseroberfläche vom AT oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AT ??

ich mein die wasserhoehe im ausgleichsbehaelter ... wenn die anschluesse unterhalb der wasseroberflaeche liegen kann da nix hin und her laufen ...
 
achso :d

, na dann iss ja gut
, aber die denk nochmal ueber fie fillport methode nache, ist billiger und sieht danach auch besser aus ...
 
kein loch ins gehaeuse bohre, nur in die plexiglasscheibe ...
,

kannst den AGB nichtmehr zurueckgeben ?
,

aber ich will dich zu nix ueberreden ...
 
Ahhh,sry jetzt verstanden.In die Scheibe? Also kann mir nicht wirklich vorstellen das das aussieht. Der Pfiff der Scheibe ist doch dann weg zumal der Aquatube bei mir beleuchtet ist. Optisch finde ich schon nen AGB im Gehäuse ganz nett.Ärgere mich ein wenig das ich das nicht sofort so gemacht habe. Obwohl der Aquatube auch nen Hingucker ist meiner Meinung nach.
 
der fillport ist ziemlich klein, und der wird ja relativ weit oben in der scheibe angebracht und aussehen tut das, eigentlich auch ganz ordentlich wie ich finde ...

wenn du das mal sehen willst

schau dir mal das system von TurricanM3 an, der hat das so geloest

kannst aber auch n 2. agb einbauen das ist an sich kein problem ...

wie du magst
 
also fillport im aquatube wird nicht gehen, bzw. sehr bescheiden aussehen.

wenn dann müsste man den fillport schon in den gehäusedeckel setzen. alles was man machen muss ist ein loch bohren, hält sich also vom aufwand sehr in grenzen.
 
So habe bei Turrican den Threat bei AC gefunden.Sehr nice was er da aufgebaut hat.Auch die Lösung mit der Schraube ist gut gelöst.Werd mir die ganze Sache dann doch nochmal überlegen. Auch mit dem Fillport.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh