Zweite Festplatte verschwindet oft

Yaaarrgh

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2006
Beiträge
410
Hallo ihr Lieben!

Ich habe in meinem System eine SSD mit 60GB als primäre Platte und eine Samsung HD103SJ mit 1000GB als sekundäre Platte. Nun passiert es öfter im laufenden Betrieb, dass meine zweite Festplatte plötzlich aus dem Explorer verschwunden ist. Spiele stürzen in dem Moment natürlich ab. Manchmal ist dies auch mit einem Freeze des ganzen Systems verbunden der dann nach einige Sekunden aufhört.
Erst ein Neustart des Rechners lässt die Platte wieder erscheinen.

Ich habe bereits die Kabel geprüft, die sind optisch alle ok und fest eingesteckt. Welche Ursachen kann mein Problem noch haben? Was kann ich tun um die Platte auf Fehler zu prüfen? Ich hoffe nicht, dass die Platte bald ihren Geist aufgibt.

Vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Falls auf der HDD wichtige Daten sind, würde ich an deiner Stelle erstmal sicherheitshalber Backups machen. Könnte unter Umständen einfach ein Treiberproblem sein oder mit dem Netzteil zsmhängen oder die HDD mag nicht mehr so wirklich oder im OS ist was falsch konfiguriert. Aber Backup ist so oder so nicht verkehrt.

Ich nehme an, es handelt sich um die Config in deiner Signatur? Seit wann hast du das System in Benutzung? Hast du in letzter Zeit Komponenten ausgetauscht? Seit wann tritt das Problem mit der Festplatte auf? Wie sieht es mit den Energie-Einstellungen aus? Ist da vllt etwas verstellt worden?

Außerdem wären die SMART-Werte interessant. Falls du Crystal Disk Info noch nicht hast: runterladen, installieren, starten. Die SMART-Werte dabei als Rohwert anzeigen lassen. In CDI einfach umstellen unter Optionen -> Erweiterte Optionen -> Rohwert -> 10 [DEC] und davon bitte einen Screenshot machen und hier hochladen. Anhand dessen kann man schonmal abschätzen ob die Platte in einem kritischen Zustand ist.

Hast du andere Datenkabel? Falls ja, tausch die Kabel mal aus. Kannst auch mal an nen anderen Port am MB hängen und schauen, ob das einen Unterschied machen. Falls du eine andere HDD hast, schließ die mal an. Wenn das Problem nicht mehr auftritt, könnte es an der HDD liegen. Wenn das Problem auftritt, liegts vllt am MB, am NT oder an falschen Einstellungen. Falls du ein externes HDD Gehäuse hast oder ein SATA to USB/eSATA Adapter hast - schließ die Platte mal über einen USB-Anschluss an. Das Anschließen der HDD an ein anderes System könnte auch aufschlussreich sein.
 
Ich habe das System in der Form schon seit knapp zwei Jahren in Betrieb. Geändert wurde bislang nie etwas. Ansonsten werde ich das mit Crystal Disk mal auslesen und die Werte hier posten. Andere HDD oder Kabel habe ich nicht, mir bleibt nur die Platte mal an einen anderen Port zu hängen. Ansonsten wurde auch nie etwas an den Einstellungen geändert. Sowieso habe ich 0 Änderungen gehabt seit ich den PC vor 2 Jahren so angeschafft habe. Die Probleme mit der HDD treten jetzt jedoch seit ca. 1 Monat auf.

Danke soweit!
 
dann gehst du halt ein neues SATA-Datenkabel kaufen für deine 1TB HDD. Oder schau noch in deine Mainboardschachtel. Sonst sind manchmal 4stk drin, ausser du hast den PC schon komplett so gekauft und nicht selbst zusammengesetzt?

SATA-Stromkabel von der HDD auch schon gewechselt? An einem anderen Strang vom NT angeschlossen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist gerade der gleiche Fall. Seit ca. einem Monat verschwindet die Festplatte ab und zu. Seit heute taucht sie nur noch sporadisch auf und gibt in gleichen Abständen so ein Klackgeräusch von sich. Teilweise hört es sich auch an als würde die Festplatte immer wieder neu hochfahren. Ich hab keine Idee was das sein kann :( Die SSD und die normale HDD funktionieren ohne Probleme.
 
Verschwindet die Platte auch wenn darauf zugegriffen wird? Falls nein, in den Energieeinstellungen prüfen ob die Platte abgestellt wird.
 
Bei mir ist gerade der gleiche Fall. Seit ca. einem Monat verschwindet die Festplatte ab und zu. Seit heute taucht sie nur noch sporadisch auf und gibt in gleichen Abständen so ein Klackgeräusch von sich. Teilweise hört es sich auch an als würde die Festplatte immer wieder neu hochfahren. Ich hab keine Idee was das sein kann :( Die SSD und die normale HDD funktionieren ohne Probleme.
Mechanische Geräusche sind nicht wirklich cool. Crystal Disk Info runterladen, installieren, starten.
Die SMART-Werte dabei als Rohwert anzeigen lassen. In CDI einfach umstellen unter Optionen -> Erweiterte Optionen -> Rohwert -> 10 [DEC] und davon bitte einen Screenshot machen und hochladen.

Außerdem Backups machen, falls noch nicht geschehen!
 
Crystaldisk habe ich runtergeladen aber das Problem ist dass ich mir die Festplatte nichtmehr angezeigt wird. Somit kann ich auch nichtsmehr auslesen :(
 
Hier mal der Screenshot von CDI!

Ich hab mal den SATA Stecker von der Festplatte abgezogen und wieder draufgesteckt. Seitdem hat sie sich nichtmehr bemerkbar gemacht. Der war jetzt locker 3 Jahre drauf ohne das er bewegt wurde :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wird sie jetzt wieder problemlos erkannt oder wie darf man das verstehen?
Zieh mal das Fenster größer, damit man die restlichen SMART-Werte auch noch sehen kann ;)
 
Ich versteh nur noch nicht ganz, wie du das Problem behoben hast. Was genau hast du denn jetzt geändert oder hat sich das Problem von selbst gelöst? Auch die Klackgeräusche sind verschwunden?

Die SMART-Werte sehen mMn prima aus.
 
Erklären kann ich mir das auch nicht. Ich hab einfach mal den S-ATA Stecker abgezogen und wieder aufgesteckt. Seidem keine Probleme und Geräusche mehr... Ich werd auf jedenfall mal ein Backup machen xD

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
schon mal im event manager system gekuckt zu besagtem zeitpunkt ...
 
Ich würd das an deiner Stelle genauer beobachten. Ein bisschen kurios ist das schon. Mir ist nicht bekannt, dass HDDs komische Geräusche von sich geben, wenn es Probleme mit dem Datenkabel gibt (was natürlich auch am Erfahrungsmangel liegen kann).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh