Zweit PC aus alten Teilen

Spyn3x

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.10.2013
Beiträge
7
Abend Leute,

Ich hab noch 3 Alte Rechner hier stehn die teilweise kaputt sind (CPU's sind alle heile). Aus denen möchte ich einen zum laufen bringen.

1.Intel Pentium(R) D 2,66Ghz (Mainboard kaputt..)

2. AMD Athlon 64 x2 (Mainboard kaputt..)

3. Intel Celeron (Komplett heile)


So meine Frage ist jetzt, lässt sich da überhaut noch etwas daraus machen? oder direkt aufn Schrottplatz damit?? Lassen sich die CPU's eventuell übertakten um die Leistung etwas zu erhöhn?

Wenn ihr meint, es hat sinn zb den AMD zu benutzen würde ich ein gebrauchtes mainboard so für ca 30€ kaufen und versuchen daraus das beste zu machen.


Na, was meint ihr? Wenns nicht klappt ists auch nicht schlimm soll ja eh nur ein Zweitrechner zum quälen sein^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Solltest du in der Gartenlaube einen PC zum Musik wiedergeben brauchen oder ähnliches ja aber sonst fällt mir gerade nichts ein warum man eine der Kisten wiederbeleben sollte...
 
aus dem amd nen homeserver...

aber das geht mit intel heut sparsamer
 
Alles wegwerfen bzw. es ist Sondermüll, also zur nächsten Mülldeponie fahren, alles dort abladen und verschrotten. Nicht mal 20 Euro für ein taugliches Mainboard würde ich da investieren.

Wenn es wirklich nicht anders geht, tendiere ich zu dem AMD-Prozessor. Ein brauchbares Mainboard findest du z.B. hier: AMD Athlon 64 X2 Mainboard | eBay
 
ach quatsch, der Pentium D eignet sich hervorragend für eine Bohrung an einer ecke, dann schlüsselring durch und fertig ist der schlüsselanhänger
 
Wenn nr 3 heile ist hast du ja damit schon einen 2ten rechner :hmm:. Wenn es der selbe sockel ist, könntest testen ob der pentium d schneller ist als der celeron :d
 
der celeron 800 ist verlötet, sowas gibt es afaik nicht gesockelt.
dazu sehr schwach, eher so auf dem niveau von amd e350ern
 
ach quatsch, der Pentium D eignet sich hervorragend für eine Bohrung an einer ecke, dann schlüsselring durch und fertig ist der schlüsselanhänger

Ja, aber auch nur dafür. :fresse:

Die Idee von Gahmuret finde ich allerdings gar nicht schlecht. Und je nachdem, welcher Prozessor(en) übrig bleibt -> Schlüsselanhänger! :-)
 
Naja wenn die cpu verlötet sein sollte ist das durchprobieren essig auch wenn beide s775 sein sollte :(.
 
gut wieder was gelernt, hab nicht auf den link geklickt und gabs nicht auch celerons auf s775? (ja bin neugierig und vergessslich)
 
Naja kommt drauf an WAS Du mit dem 2. Rechner machen willst?
Wenn Du den nur zum Surfen verwenden willst würde der Athlon X2 wohl noch was taugen. Eventuell sogar der Pentium D wobei der halt viel Strom verballert. Der Celeron 847 (falls es tatsächlich so einer ist, kenne den nur aus Notebooks bzw. eben so kleinen Netbooks) ist recht schwach auf der Brust, hat aber die aktuellste Architektur der 3 CPUs (ist ein abgespeckter Single Core Sandy Bridge). Den gibt es auf so kleinen mini ITX Boards verlötet ... diese taugen wohl als Media Boxen, Router oder sonstige kleine "Server" und eventuell sogar als HTPC (je nach verwendeter GPU).
Zum Zocken halbwegs aktueller Games kannst wohl alle vergessen.

EDIT:
Halt Stop - der Celeron dürfte ja sogar ein Dual Core sein!
Somit taugt der wohl auch zum Surfen bzw. auch als HTPC wohl auch mit der iGPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh